© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz / Die neuen E-Löschfahrzeuge
© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz / Die neuen E-Löschfahrzeuge

Berufsfeuerwehr Wien: Zwei elektrische Löschfahrzeuge sind unterwegs

Die Stadt Wien - Feuerwehr und Katastrophenschutz setzt seit kurzem zwei neue Elektro-Feuerwehrfahrzeuge ein.

© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz/vlnr Branddirektor Mario Rauch, Feuerwehrstadtrat Peter Hanke und Andreas Zeller (Rosenbauer) stellten die neuen E-Löschfahrzeuge vor
© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz/vlnr Branddirektor Mario Rauch, Feuerwehrstadtrat Peter Hanke und Andreas Zeller (Rosenbauer) stellten die neuen E-Löschfahrzeuge vor
© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz/Fahrbereites E-Löschfahrzeug von 1903
© Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz/Fahrbereites E-Löschfahrzeug von 1903

Wiens Feuerwehrstadtrat Peter Hanke, Branddirektor Mario Rauch und der Vertriebsvorstand der Rosenbauer International AG, Andreas Zeller stellten die neuen Basislöschfahrzeuge (BLF) in der Zugswache Landstraße erstmals vor.

Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren nahm die Berufsfeuerwehr Wien ihr erstes Elektro-Löschfahrzeug in Betrieb. Dieses historische Elektrofahrzeug, welches durch das Feuerwehrmuseum Wien betreut wird, und in fahrbereitem Zustand ist, wurde gemeinsam mit weiteren Fahrzeugen der aktuellen E-Fahrzeugflotte der Berufsfeuerwehr Wien präsentiert.

Rosenbauer hat bisher 21 Stück der neuen Fahrzeuggeneration Typ RT (Revolutionary Technology) weltweit ausgeliefert - zwei davon nach Wien. Die neuen BLF sind mit einer Hochvoltbatterie mit 66 kWh ausgestattet, die im Fahrzeugboden untergebracht ist. Zwei Elektromotoren liefern 360 kW elektrische Antriebs-Spitzenleistung. Um das BLF bei längeren Einsätzen oder im Fall eines länger andauernden Stromausfalls betreiben zu können, ist es mit einem 225 kW starken Energy Backup System (EBU) ausgestattet. Zusätzlich ist es mit dem BLF gelungen die Eigenschaften der beiden aktuellen Löschfahrzeugtypen (Hilfeleistungs- und Tanklöschfahrzeug) zu vereinen.

Aber nicht nur die Fahrzeuge stellen eine neue Entwicklung dar, auch bei der Feuerwehrausrüstung, die am Fahrzeug mitgeführt wird, geht man neue Wege. Hier war das Ziel möglichst viele kabelgebundene Geräte oder solche mit Verbrennungsmotor durch Akkugeräte zu ersetzen. Damit dienen die BLF auch dazu, neue Produkte, die Serienreife erlangt haben, im harten Einsatzalltag einem Praxistest zu unterziehen.

"Das Konzept BLF ist ganzheitlich innovativ. Die Grundidee der taktisch und technisch Verantwortlichen war es das Einsatzspektrum des Fahrzeuges zu erweitern und möglichst universell zu gestalten. Mir war es ein besonderes Anliegen neue Technologien einzusetzen, um meinen Feuerwehrleuten die beste Technik und die sichersten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Die Einsatzdienstmitarbeiter*innen freuen sich bereits darauf die neuen Fahrzeuge, Geräte und Technologien im Einsatzalltag zu testen. Das Feedback, das wir von ihnen erhalten, ist und war immer ein wesentlicher Antrieb für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Fahrzeuge und Ausrüstung", sagte Branddirektor Mario Rauch.

Technische Daten BLF:

Abmessungen und Gewicht: L x B x H ca. 7.800 x 2.350 x 3.200 mm

Gesamtgewicht 16.000 kg

Chassis: Typ Rosenbauer RT 4x4 Basic
Fahrwerk mit wählbaren Fahrniveaus für komfortablen Einstieg und ergonomische Entnahme vs. herausragender Geländefähigkeit

Antriebssystem: Fahrantrieb elektrisch - mit Energy Backup System
Elektrische Antriebsleistung: 2 x 180 kW (peak)
Energiespeicher: Hochvolt-Batterie (66 kWh)/Energy Backup System: 225 kW
Löschtechnik: Rosenbauer N25 - Normaldruckeinbaupumpe
Pumpenantrieb mittels E-Maschine oder Energy Backup System
Wassertankinhalt: 2.000 Liter
Schaumtankinhalt: 100 Liter
Wasserwerfer für Wasser- und Schaumbetrieb am Kabinendach
elektrohydraulische Seilwinde

Feuerwehr Wien



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /