© die umweltberatung
© die umweltberatung

Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.000 Tonnen CO2!

Die kompetenten Reparateur*innen des Reparaturnetzwerks haben der Umwelt im letzten Jahr so viel CO2 erspart wie eine Million Buchen speichern können.

Reparieren schützt das Klima, weil es wesentlich weniger Energie und Material verbraucht als die Herstellung neuer Produkte. Nun wurde berechnet, wieviel CO2 das Reparaturnetzwerk im Jahr 2022 erspart hat und wieviel Rohstoffe in der Umwelt verblieben sind anstatt abgebaut zu werden. Die stolze Bilanz: 15.000 Tonnen CO2 und 45.000 Tonnen Material. Gewichtige Gründe, die dafürsprechen an der Hotline des Netzwerks anzurufen, wenn etwas kaputt ist: Tel. 01 803 32 32 - 22

"Das Reparaturnetzwerk bietet den Wiener*innen nicht nur ein hervorragendes Service, sondern leistet auch einen großen Beitrag zum Klimaschutz", erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Dass Reparatur das Klima schont, ist bereits aus mehreren Studien bekannt. Nun wollte das Team des Reparaturnetzwerks wissen, wie groß der Beitrag zum Klimaschutz 2022 war. Die Berechnungen führte das Österreichische Ökologie-Institut durch - das Ergebnis ist erstaunlich! "Jährlich reduziert das Reparaturnetzwerk so viel CO2, wie durch die Aufforstung eines ganzen Buchenwaldes pro Jahr gebunden würde. Dieser Wald hätte dieselbe Fläche wie der Wiener Bezirk Hernals. Das ist ein beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz und macht mich stolz auf die Leistungen unserer Reparaturbetriebe!" so Markus Piringer von DIE UMWELTBERATUNG, der das Reparaturnetzwerk koordiniert.

Das Reparaturnetzwerk im Jahr 2022 in Zahlen

* 144 Netzwerksbetriebe
* 160.500 Reparaturen
* rund 1.750 Tonnen Abfall vermieden
* rund 15.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen durch Reparatur - das entspricht der jährlichen CO2-Speicherkapazität von 1 Mio Buchen
* 45.000 Tonnen weniger Materialverbrauch, das ist so viel wie ein neun Kilometer langer Zug mit voll beladenen Schüttgutwaggons

So gut wie alles wird repariert

Die Waschmaschine ist leck, der Schreibtischsessel braucht einen neuen Überzug, das Handy spinnt, die Lieblingspuppe hat ihren Arm verloren? Das Reparaturnetzwerks macht’s wieder gut und kümmert sich um Elektrogeräte genauso wie um Kleidung, Taschen, Koffer, Musikinstrumente, Fahrräder, Möbel und vieles mehr.

So funktioniert´s

Wenn etwas kaputt wird, am besten an der Hotline des Reparaturnetzwerks anrufen. Dort nennen die Umweltberater*innen jene Betriebe, die für den jeweiligen Reparaturfall in Frage kommen. Die Adressen der Netzwerksbetriebe sind auch auf der Website www.reparaturnetzwerk.at zu finden.

Unterstützung beim Selbermachen

Wer das Fahrrad oder den Mixer lieber selbst reparieren oder das Messer selbst schärfen möchte, findet dazu bei den DIY-Partner*innen des Reparaturnetzwerks Hilfe. Repair-Cafes und Workshops bieten die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Reparateur*innen selbst Hand anzulegen.

Information

Informationen und Kontaktadressen sind an der Hotline 01 803 32 32 - 22 und auf [www.reparaturnetzwerk.at] (http://www.reparaturnetzwerk.at/) zu bekommen.

Viele Tipps zur Wartung und Pflegen von Gegenständen bietet die Broschüre "Wiener Reparaturfibel", die gegen Versandkosten bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden kann: www.umweltberatung.at/wiener-reparaturfibel



Verwandte Artikel:


_____
Weitere Infos: Die Umweltberatung

Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /