© Sonnenplatz Großschönau
© Sonnenplatz Großschönau

„Passivhäuser zum Probewohnen“ wachsen zügig

Bau des ersten Passivhausdorfes Europas zum Probewohnen® geht voran!

Etwas Positives bringt der warme Winter doch: Am Sonnenplatz in Großschönau im Waldviertel laufen die Baumaschinen. Am Areal des künftigen ersten Passivhausdorfes Europas zum Probwohnen® ist der enorme Baufortschritt der Häuser zum Probewohnen® deutlich sichtbar.

Exakte Planung und professionelle Umsetzung sind die Voraussetzung für die rasche Errichtung der verschiedenen in Passivhausstandard errichteten Musterhäuser. Die Rohbauarbeiten der Gebäude sind bereits vollständig abgeschlossen. An den Dächern wird gearbeitet, Fenster- und Türöffnungen wurden winterdicht gemacht, damit der Innenausbau fortgesetzt werden kann So können weitere Gewerken kontinuierlich weiterarbeiten.

Teilweise werden innovative Fertigungstechniken bei den Häusern am Sonnenplatz angewendet, wodurch besonders schalglatte und porenarme Oberflächen entstehen, die eine hochwertige Nachbearbeitung erleichtern. Die bei einigen Häusern angewandte, trockene massive Bauweise verkürzt die Bauzeit, da während der Errichtung des Mauerwerks keine Feuchtigkeit zugeführt wurde und daher keine anschließende Austrocknungsphase nötig ist. Weit fortgeschritten sind auch die Installationsarbeiten der Haustechnik. Innovative Lüftungstechnik ermöglicht später behagliches Wohnen.

Auch der Auftrag zur Außengestaltung des Areals des Sonnenplatzes wurde bereits vergeben. Die detaillierte Planung läuft und soll in den nächsten Monaten umgesetzt werden. Ein geplanter ‘Probebetrieb’ soll den reibungslosen Ablauf des Probewohnens ab Mai 2007 garantieren.

In Kürze können sich all jene, die vorhaben ein Passivhaus zu errichten oder mehr über das Wohnen in diesem Baustandard wissen wollen. in Großschönau im Waldviertel davon überzeugen, dass ein Passivhaus behagliches, gesundes und energieoptimiertes Wohnen, bei vollem Wohnkomfort, bieten kann.

Die Ausstattung der Häuser ist auf Hausbauinteressentierte zugeschnitten und zielt auf ein Maximum an Information hin: Ein Infoterminal vermittelt Fachwissen zum Hausbau, die überraschend kompakte und einfache Haustechnik ist beschildert und frei zugänglich. Der Sonnenplatz Großschönau bietet außerdem firmenneutrale Beratung und individuelle Informationen, organisiert Fachvorträge und Schulungen zum Thema ‘Hausbau der Zukunft’ und will in Zukunft alle Fragen der Besucher zum über Passivhäuser beantworten. Anmeldungen zum Probewohnen® sind auf www.sonnenplatz.at möglich.

Das Projekt ‘Passivhäuser zum Probewohnen’ wird bei der Umsetzung im Rahmen der Programmlinie ‘Haus der Zukunft’ unterstützt.


Was ist die Programmlinie ‘Haus der Zukunft’?

Die Programmlinie ‘Haus der Zukunft’ des Impulsprogramms ‘Nachhaltig Wirtschaften’ ist ein mehrjähriges Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, das 1999 gestartet wurde
Aufbauend auf der solaren Niedrigenergiebauweise und dem Passivhaus-Konzept sowie ersten Ansätzen im Bereich zur Nutzung ökologischer Baustoffe und nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen werden neue zukunftsweisende Konzepte entwickelt und umgesetzt.
Das ‘Haus der Zukunft’ zeichnet sich aus durch eine deutlich erhöhte Energieeffizienz, einen verstärkten Einsatz erneuerbarer Energieträger, der Nutzung nachwachsender und ökologischer Rohstoffe, sowie einer umfassenden Berücksichtigung von Komfortaspekten bei vergleichbaren Kosten zu konventionellen Bauweisen. Mit dem Programm werden mit der Planung und Realisierung von innovativen Wohn- und Bürogebäuden außerdem richtungsweisende Schritte für das ökoeffiziente Bauen und eine nachhaltigen Wirtschaftsweise in Österreich gesetzt.
Die Programmlinie ’Haus der Zukunft’ umfasst Projekte im Wohn- und Nutzbau. 14 Demonstrationsprojekte im Bereich des Neubaus und 8 im Bereich der Sanierung befinden sich derzeit in Planung und Umsetzung bzw. sind bereits gebaut.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.hausderzukunft.at nachlesbar.



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /