Passivhaus: Wo kann ich in Österreich Passivhäuser besichtigen?
Exkursionen zu Passivhäusern - wie und wo ist dies möglich?
Viele Menschen, sowohl Fachleute, Studenten als auch interessierte Laien oder internatiale Gruppen aus den unterschiedlichsten Bereichen wollen wissen, wie es sich in einem Passivhaus wohnt, wie die technischen Details aussehen, usw.
Wenn Sie ein künftiger Bauherr/ eine künftige Baufrau sind, empfehlen wir, die Tage des Passivhauses, die jedes Jahr im Herbst stattfinden, für Besichtigungen zu nutzen.
Aktuelle Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Termine auf www.igpassivhaus.at, der Webseite der IG Passivhaus Österreich.
Außerdem empfehlen wir Ihnen das Probewohnen in Großschönau im Waldviertel für einige Tage oder eine Woche zu testen. Verschiedenste Hausformen aus unterschiedlichsten Baustoffen stehen im "Haus der Zukunft"-Demoprojekt, am Sonnenplatz, dem "Ersten europäischen Passivhausdort zum Probewohnen" zur Verfügung. Der Sonnenplatz bietet auch immer wieder Tage der offenen Tür, Seminare für Passivhausbauer usw. an.
Spezielle Exkursionsprogramme können auf Wunsch organisiert werden, diese sind jedoch, aufgrund des großen Andrangs, meist nur für Gruppen möglich. Es gibt immer wieder Termine, zu denen es Projektbesichtigungen gibt. Wir empfehlen, sich auf der Seite der IG Passivhaus sowie auf Ökotermine zu informieren. Falls Ihr Projekt zu einem bestimmten Termin besichtigt werden kann, können Sie diesen natürlich auch gleich selbst kostenfrei in die Termindatenbank eintragen.
Folgende Projekte können, meist nach Voranmeldung, besichtigt werden:
Sonnenplatz Großschönau GmbH, Harmannsteinerstraße 120, 3922 Großschönau
Der Sonnenplatz kann gegen Voranmeldung besichtigt werden. Besichtigt können die Häuser grundsätzlich nur von außen werden, eine (wöchentlich wechselnde) freie Wohneinheit auch von innen.Ein technischer Mitarbeiter der Sonnenplatz Großschönau GmbH führt sie durch das Gelände und steht natürlich auch für Fragen zur Verfügung.
Gruppenexkursionen kosten 50,-
Für Einzelpersonen kostet die Führung 5,- , mindestens jedoch 15,-
Ansprechpartner: Ing. Martin Zizka
Tel.: +43 (0) 2815 77 270
Fax: +43 (0) 2815 77 270-40
www.probewohnen.at
www.sonnenplatz.at
S-HOUSE, 3071 Böheimkirchen
Das S-HOUSE kann gegen Voranmeldung jederzeit außen und innen besichtigt werden.Bei den Besichtigungen findet eine Führung durch das Haus statt, der S-HOUSE Film wird gezeigt und die Mitarbeiter der GrAT stehen für Fragen zur Verfügung.
Außerdem finden monatlich offizielle Führungen statt, die rund eine Stunde dauern und 10 bzw. für Studenten 7 kosten.
Auch Besichtigungen außerhalb der offiziellen Termine sind möglich und belaufen sich dann auf 200 Euro.
Ansprechpartner:
GrAT, Gruppe Angepasste Technologie
Technische Universität Wien
Wiedner Hauptstraße 8 - 10
A- 1040 Wien
Tel: +43 (01) 58801 49523, Fax: +43 (01) 58801 49533
Web: www.grat.at www.s-house.at
Lehm Passivbürohaus, 2523 Tattendorf
Das Lehm-Passivbürhaus der Firma natur & lehm kann gegen Voranmeldung besichtigt werden - es gibt außerdem immer wieder fixe Besichtigungsmöglichkeiten.natur & lehm Lehmbaustoffe GmbH
Oberwaltersdorferstraße 2c
A-2523 Tattendorf
Tel: +43/2253/81 0 30
Fax:+43/2253/81 0 30-18
www.lehm.at
SOL4 - Büro- und Seminarzentrum Eichkogel, 2340 Mödling
Das SOL4 kann innen und außen besucht bzw. besichtigt werden.Die Kosten für eine Führung und entsprechende technische Erklärungen betragen 75 Euro.
SOLAR 4 YOU Consulting Ges.m.b.H.
SOL4 - Büro- und Seminarzentrum Eichkogel
Guntramsdorfer Straße 103
2340 Mödling
Tel +43 2236 8002-8000
Fax +43 2236 8002-8088
www.solar4you.at
Biohof Achleitner
Gegen Voranmeldung kann das Projekt innen und außen besichtigt werden.Die Exkursionsgebühr beträgt 4 Euro pro Person.
Ein Biofrischemarkt, ein Biorestaurant und Cafe stehen ebenfalls zur Verfügung.
Achleitner Biohof GmbH
Unterm Regenbogen 1
4070 Eferding - Oberösterreich
Tel: +43 (0) 7272 / 4859-0
Fax: +43 (0) 7272 / 4859-48
Passivhaussanierung Makartstraße Linz
Um die MieterInnen nicht zu sehr zu belasten, kann das Projekt allein von außen besichtigt werden.Besichtigung von außen möglich.
Für spezielle Exkursionen steht als Ansprechpartner
Bmst. Ing. Alfred Willensdorfer zur Verfügung.
c/o GIWOG - Leitung Bauwesen
Tel.: 050 8888 142
Fax: 050 8888 197
GIWOG Gemeinnützige Industrie-Wohnungsaktiengesellschaft
Welser-Str. 41
4060 Leonding
ChristophorusHaus in Stadl-Paura
Das ChristophorusHaus in Stadl-Paura kann jederzeit, nach Voranmeldung, auch innen besichtigt werden. Für die Besichtigung und eine ca. 60-minütigen Hausführung entstehen (vorerst) keine Kosten.Neben einer Hausführung ist das CHH auch für Tagungen und Veranstaltungen gut geeignet.
Ansprechparterin:
Mag. (FH) Christine Kumpfmüller
MIVA Austria
Miva-Gasse 3
4651 Stadl-Paura
Tel +43 (0)7245 28945-44
www.miva.at
Solarcity Linz
Besichtigung nur von außen möglichGemeindezentrum Ludesch
Führungen im Gemeindezentrum mit Präsentation und Besichtigung diverser Räume sind nach Voranmeldung möglich.Dauer ca. 1,5 h.
Die Kosten dafür betragen 150,-- Euro.
Das Gemeindezentrum ist für Besucher (ohne Führung) während der Öffnungszeiten des Cafe/Restaurant Töpfer offen. (MO FR von 08:00 24:00 Uhr)
Ansprechpartner:
Stefanie Kessler
Gemeinde Ludesch
A-6713 Ludesch
Raiffeisenstraße 56
Tel. 05550 2221-208
Fax 05550 2221-5208
www.ludesch.at
inkl.wohnen Wohnpark Sandgrubenweg Bregenz
Der inkl.wohnen Wohnpark Sandgrubenweg Bregenz kann nach vorherigerTerminabsprache derzeit sowohl von außen als auch von innen besichtigt werden.
Ein Mitarbeiter der Rhomberg Bau GmbH übernimmt dabei die Führung durch den
Wohnpark inkl. Besichtigung der Musterwohnung. Für speziell Interessierte
wird auch die Möglichkeit geboten, die Entstehungsgeschichte, die Philosophie
und die gesamte Projektentwicklung in Form einer Power-Point-Präsentation
vertieft kennenzulernen.
Sofern sich Häufigkeit und Dauer der Besichtigungen im Rahmen halten,
werden diese derzeit kostenlos angeboten.
Ansprechpartner: Martin Summer
Leiter Wohnbau
Rhomberg Bau GmbH
Mariahilfstraße 29
A 6900 Bregenz
Tel +43 5574 403-361
Fax +43 5574 403-369
www.rhombergbau.at , www.inkl-wohnen.at
Wiener Wohnprojekte - "Haus der Zukunft" Demoprojekte- Nur von außen:
Passivhaus UtendorfgassePassivhaus Mühlweg
Die meisten Gebäude im Sozialen Wohnbaubereich können nur von außen besichtigt werden.
Eine Bitte dazu:
Aus Rücksicht auf die Mieter und Mieterinnen bzw. Eigentümer und Eigentümerinnen werden Sie gebeten, nicht zu nahe an die Wohnungen heranzugehen. Stellen Sie sich vor, Sie würden in den Wohnungen wohnen und agieren sie bei einer Besichtigung bitte entsprechend!
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der IG Passivhaus.Wenn Sie eine Passivhausexkursion planen, stehen auch wir Ihnen gern mit Informationen zur Verfügung, können diese gegen Kostenersatz auch organisieren und nennen Ihnen auf Wunsch auch die Ansprechpartner der jeweiligen Region. Sehr oft ist uns auch bekannt, wo bzw. wann Sie sich einer Tour anschließen können.
Schicken Sie uns einfach ein .
Die obige Liste wird immer wieder aktualisiert.
Verwandte Artikel:
- AKW Krsko-Laufzeitverlängerung: Tricksen und Schönrechnen - Beteiligung als Farce
- Österreich fällt bei Erneuerbaren in Europa stetig zurück
- Deutschland: Klimaschutz heißt FDP abwählen
- Erstmals Elektro-LKW als Müllwagen in Afrika
- Neptun Staatspreis für Wasser an herausragende Wasserprojekte
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /