© Caroline Begle / Titelübergabe an Cuneo
© Caroline Begle / Titelübergabe an Cuneo

Offizielle Titelübergabe an Cuneo, Alpenstadt des Jahres 2024

Cuneo wurde am 17. Mai bei einer feierlichen Titelübergabe zur Alpenstadt des Jahres 2024 gekürt.

Im Rahmen des Cuneo Montagna Festivals fand außerdem die Mitgliederversammlung des gleichnamigen Vereins statt. Bei einem öffentlichen Workshop am Nachmittag wurde die Beziehung zwischen Stadt und Land in den Fokus gerückt.

An der Titelübergabe nahmen unter anderem Patrizia Manassero, Bürgermeisterin der Stadt Cuneo, Sara Tomatis, Stadträtin in Cuneo, Ingrid Fischer, Präsidentin des Vereins Alpenstadt des Jahres, und Magdalena Holzer, Geschäftsführerin des Vereins Alpenstadt des Jahres, teil. Cuneo liegt strategisch günstig in der Nähe des Meeres und ist von Bergen umgeben. Damit befindet sie sich im Zentrum eines wertvollen Lebens-, Kultur- und Naturraums im Herzen des alpinen Europas.

Als „Alpenstadt des Jahres“ erkennt Cuneo die Grundsätze der Alpenkonvention an, diesem internationalen Vertrag für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum. Dies zeigt sich in den konkreten und innovativen Umsetzungsschritten von bestehenden und auch zukünftigen Projekten und Initiativen (Maßnahmen im Bereich Recycling, Energie, Mobilität, Biodiversität; Projekte zum Klimawandel; Schutzgebiet Flusspark).

„Zum ersten Mal fand die jährliche Versammlung des Vereins Internationale Alpenstadt des Jahres in Cuneo statt, das mit dem Titel Alpenhauptstadt ausgezeichnet wurde. Für die Stadtverwaltung ist dies eine Ehre, aber vor allem eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch: 23 Städte aus allen Alpenländern sind Cuneo auf diesem Weg vorausgegangen. Jede von ihnen hat ihre eigenen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Besonderheiten und setzt sich mit den Herausforderungen des Berggebiets auseinander. Wir wissen, dass sich Probleme oft in Chancen wandeln. Der Dialog, der hier beginnt, zeichnet eine Wende in unserer Beziehung zwischen Berg und Stadt ", so die Stadtverwaltung.

„Wir freuen uns sehr, Cuneo als Alpenstadt des Jahres 2024 in unseren gleichnamigen Verein aufnehmen zu dürfen. Der Titel soll Cuneo motivieren und inspirieren, den Weg zu einer guten Zukunft für alle mutig weiter zu gehen und sich an nachhaltigen Zielen zu orientieren. Cuneo ist eine weitere würdige Vertreterin in unserem Städtenetzwerk zur Umsetzung der Alpenkonvention", betont Ingrid Fischer, Präsidentin des Vereins Alpenstadt des Jahres.

„Es ist eine Ehre für mich, den Titel ‚Alpenstadt des Jahres‘ an Cuneo übergeben zu dürfen. Ich gratuliere zur bisherigen Arbeit und den ehrgeizigen Maßnahmen, die für die Zukunft der Stadt ergriffen wurden“, erklärte Raphaël Castéra, Bürgermeister der Alpenstadt 2022 Passy und Mitglied des Vorstands.


Alpenstädte bauen Brücken

Alpenstädte des Jahres schlagen Brücken zu den umliegenden Regionen und zu entfernten Gebieten außerhalb des Alpenraumes. Cuneo ist sich seiner Rolle als Brückenbauerin bewusst. Die Stadt sucht gemeinsam nach konkreten Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land. Dies war auch Thema der öffentlichen Session, die im Rahmen der Feierlichkeiten zur Titelvergabe am Freitagnachmittag stattfand. Expert:innen sprachen in ihren Inputs über Visionen für neue Governance, Gemeinwohl-orientiertem Tourismus und konkreten Kooperationen zwischen Städten und ihrem Umland.

Durch den Beitritt zum Verein „Alpenstadt des Jahres" kann Cuneo enge Kontakte zu anderen Städten in den Alpen knüpfen, um gemeinsam Lösungen für die klimatischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu finden, die sowohl Täler als auch Berggebiete betreffen.

Auszeichnung und Verein «Alpenstadt des Jahres»

Städte im Alpenraum, die die Interessen von Wirtschaft, Umwelt und Sozialem gleichberechtigt und vorbildlich in ihrer Gemeinde umsetzen, ganz im Sinne der Alpenkonvention, werden seit 1997 von einer internationalen Jury zur «Alpenstadt des Jahres» gekürt. Der Titel ist zum einen eine Auszeichnung für die bisherige Politik einer Stadt, zum anderen aber auch eine Ermutigung und eine Verpflichtung, diesen Weg engagiert weiter zu gehen. Die ausgezeichneten Städte arbeiten in einem Verein zusammen.

Dem Netzwerk gehören Städte aus Slowenien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich an.

www.alpenstaedte.org


Alpenstadt CUNEO


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /