Das Haus klimafit machen : Mit Energieeffizientem Sanieren und Bauen
DIE UMWELTBERATUNG berät firmenunabhängig zum energieeffizienten Sanieren und Bauen.
Ein Haus zu sanieren, bringt viele Vorteile
Ein Haus zu sanieren, bringt viele Vorteile - vom verringerten Energieverbrauch bis zum komfortablen Wohnen. Das Um und Auf einer gelungenen Sanierung ist die gute Planung. DIE UMWELTBERATUNG bietet firmenunabhängige Beratung für Sanierung und auch für Neubau an: www.umweltberatung.at/bauberatung-sanierungDie Gesamtsanierung eines Altbaus kann bis zu 80 % Energie einsparen. Aber auch Teilsanierungen reduzieren den Energieverbrauch deutlich. "Gute Wärmedämmung bringt mehr Wohnkomfort im Winter wie im Sommer und trägt außerdem zum Klimaschutz bei. Firmenunabhängige Beratung verhilft zu individuellen, zukunftsfähigen Lösungen", erklärt Sabine Vogel, Energieberaterin von DIE UMWELTBERATUNG.
Erst die Dämmung, dann die Heizung
Wer auf ein neues, umweltschonendes Heizsystem umsteigen möchte, sollte das Haus vorher unbedingt gut dämmen. Die Dämmung sorgt sowohl in der heißen als auch in der kalten Jahreszeit für angenehmere Temperaturen im Haus. Und Dämmung senkt den Energieverbrauch erheblich. Damit kann die neue Heizung dann für den niedrigeren Verbrauch dimensioniert werden. Denn, auch wenn eine Heizung umweltfreundlicher ist: Am klimaschonendsten ist jene Energie, die gar nicht erst verbraucht wird!Rundum gesund und ökologisch sanieren und bauen
Ein gesundes, angenehmes Raumklima ist von vielen Faktoren abhängig, die bei der Planung berücksichtigt werden. Dazu gehören ausgeklügelte Baukonstruktionen, außenliegender Sonnenschutz und die Wahl ökologischer Baumaterialien genauso wie die passende Haustechnik und Maßnahmen zur Schimmelvorbeugung.
Die Vögel schützen
Mauersegler, Mehlschwalben und Turmfalken nisten an Gebäuden und nutzen diese Brutplätze Jahr für Jahr erneut. Damit ihre Nistplätze nicht verloren gehen, ist vor Renovierungs- oder Umbauarbeiten bei Gebäuden, an denen diese geschützten Vögel nisten, eine Abstimmung mit der Naturschutzbehörde notwendig. In Wien ist die Stadt Wien - Umweltschutz dafür zuständig.
Information
Die Expert*innen von DIE UMWELTBERATUNG stehen bei der Planung von Sanierungen und Neubauten mit firmenunabhängiger, individueller Beratung zur Seite. Informationen bietet die Hotline unter 01 803 32 32 und auf www.umweltberatung.at/bauberatung-sanierung
Verwandte Artikel:
- Reparaturnetzwerk schützt das Klima: minus 15.000 Tonnen CO2!
- Gutes Klima mit grünen Wänden!
- Mit wenig Aufwand Energie sparen
- Tipps zum Klimaschutz- vom Essen bis zum Energiesparen
- Mit einem Klick zum klimafreundlichen Rezept
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
_____
Weitere Infos: Die Umweltberatung
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /