Windstrom-Rekord zum Jahreswechsel in Österreich
Am 25. Dezember konnten 38% der heimischen Stromversorgung mit Windstrom gedeckt werden.
Die heimischen Windkraftwerke konnten letzten Dienstag 38% der österreichischen Stromversorgung decken, das ist die höchste je gemessene Windstromerzeugung an einem Tag in Österreich. "Diese erfreuliche Nachricht zum Jahreswechsel, täuscht aber darüber hinweg, dass man sich noch nicht zurücklegen kann beim Ausbau der Erneuerbaren. Durch stark steigenden Stromverbrauch, sinkt aktuell über das gesamte Jahr gesehen sogar der Anteil der Erneuerbaren an der heimischen Stromversorgung", so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.
Rekord bei heimischer Windstromproduktion "Am Dienstag wurde in Österreich mit 57 Gigawattstunden so viel Windstrom an einem Tag erzeugt wie noch nie", freut sich Moidl und ergänzt: "Damit konnten am 25. Dezember 38% der heimischen Stromversorgung mit Windenergie gedeckt werden." Alle österreichischen Windräder liefen beinahe den ganzen Tag auf Volllast und ersetzten so schmutzigen Kohle-, Gas- und Atomstrom. Über das Jahr 2018 gesehen rechnet die IG Windkraft, dass die insgesamt rund 1.300 Windkraftanlagen in Österreich rund 11% des Stromverbrauchs decken. "Bis 2030 könnte die Windkraft mit 22,5 Terrawattstunden sauberen Windstrom sogar 26% der heimischen Stromversorgung bereitstellen und einen wertvollen Beitrag zum Ziel der Bundesregierung leisten", so Moidl. und ergänzt: "Es bleibt noch viel zu tun im neuen und in den folgenden Jahren. Die Windbranche ist bereit."
Mit der Website "Wind Power Numbers Daily" bietet WindEurope eine Tagesauswertung für die Windstromproduktion. Aktuell wird der Anteil des Windstroms aller europäischen Länder dargestellt. Interaktive Grafiken ermöglichen gezielte Zugriffe auf die Werte: windeurope.org/about-wind/daily-wind
Verwandte Artikel:
- Klimaschutz beginnt im Einkaufswagen: Verwenden statt verschwenden, lokal statt global
- Neu: "Des klane 48er Heftl"
- Wie ein Phönix aus der Asche: Die R.U.S.Z GmbH ist insolvent, aber bald zurück!
- Mission "Klimaneutrale Stadt": Teilnahme weiterer Großstädte fixiert
- "Mustersanierung 2.0": Energieeffizienz und -versorgung unter einem Dach
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
© Copyright APA OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Alle Rechte vorbehalten. Eine redaktionelle Verwertung der Inhalte ist ausdrücklich erwünscht, eine darüber hinausgehende Verwendung jedoch nur für den privaten Gebrauch zulässig. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche nicht-redaktionelle Nutzung und damit verbundene Weitergabe an Dritte in welcher Form auch immer sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die APA OTS Originaltext-Service GmbH gestattet. Für den Fall, dass Sie die Inhalte von APA OTS weitergeben, speichern oder gewerblich nutzen möchten, informieren Sie sich bitte über unseren Content-Partnerschaftsservice unter http://www.ots.at oder rufen Sie Tel. ++43/(0)1/36060-5320.

Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /