ÖGUT Umweltpreis 2007 für den Sonnenplatz Großschönau

Die ÖGUT vergab zum 22. Mal im Rahmen des ÖGUT Jahresempfanges den ÖGUT-Umweltpreis: Dieser wurde dem Sonnenplatz Großschönau, einem „Haus der Zukunft“ Projekt, in der Kategorie "Sonderpreis" verliehen

Aufgrund herausragender Leistung wurde die Sonnenplatz Großschönau GmbH für das Projekt "1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" der Hauptpreis in der Kategorie Sonderpreis zuerkannt. Der Projektantrag wurde in der Kategorie "Partizipation für Nachhaltigkeit – Innovationen und kommunale Projekte" eingereicht. Der Sonnenplatz Großschönau beschäftigt sich seit seiner Gründung 2001 mit der Verbreitung des nachhaltigen Bauens und Sanierens. ‘Die Verleihung des Umweltpreises ist ein wesentlicher Meilenstein in unserer Arbeit der Bewusstseinsbildung zum Passivhaus’, so die Projektinitiatoren des Sonnenplatzes Großschönau Josef und Martin Bruckner.

Mit dem 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® trägt der Sonnenplatz Großschönau intensiv zur Verbreitung des innovativen Baustandards, dem Passivhaus, bei. Für die wichtigste Entscheidung im Leben hatte der Häuslbauer bis dato lediglich die Möglichkeit, Gebäude in einem Musterhauspark zu besichtigen oder Interessantes aus der Flut von Informationsmaterial herauszufiltern. Nun haben sie die einmalige Gelegenheit, die Funktionstüchtigkeit und Behaglichkeit eines Passivhauses hautnah zu erleben.

Über 100 Unternehmen errichteten dazu in der ersten Bauphase gemeinsam fünf Passivhäuser. Diese sind nach strengsten klima:aktiv-Kriterien zertifiziert und wurden im Rahmen der Programmlinie ‘Haus der Zukunft’ als Demonstrationsprojekt durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert.

Ziel des Projekts ist es, durch die wirtschaftliche Anwendung des Passivhausstandards Treibhausgasemissionen zu senken, natürliche Ressourcen zu nutzen und somit in weiterer Folge zum Klimaschutz beizutragen. Dazu forciert der Sonnenplatz Großschönau aktiv den Einstieg in die Passivhaustechnologie bei Bauunternehmen, da diese nachhaltig ist, Arbeitsplätze bringt und der Bauwirtschaft neue Chancen bietet.

Besonderer Vorbildcharakter

Als Kombination von Ökologie und Gesundheit zur Stärkung der Wirtschaft entspricht Sonnenplatz genau der strategischen Ausrichtung des Waldviertels. Durch den Aufbau des Kompetenzzentrums und den damit verbundenen Firmenkooperationen bietet sich eine ideale Möglichkeit, um einer wirtschaftlich benachteiligten Grenzregion neue Impulse zu geben. Der Gedanke des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens wird dabei auch gezielt in die Nachbarländer verbreitet.



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /