© nemo / pixabay.com
© nemo / pixabay.com

GLOBAL 2000 erfreut: Neue Energieeffizienz-Standards für PCs, Notebooks und Tablets seit Anfang Juli in Kraft

Energieeinsparungen von 12,5 Terrawattstunden bzw. 2,5 Mrd. Euro pro Jahr bis 2020 erwartet

Seit Anfang Juli 2014 müssen alle Computer, die neu auf den europäischen Markt kommen, den Ökodesign-Standards entsprechen. Von der Verordnung sind geschätzte 70.000 verkaufte Geräte pro Jahr betroffen, darunter Desktop-Computer, Notebooks und Tablets. Durch diese Verordnung werden Energieeinsparungen in der Höhe von 12,5 Terrawattstunden jährlich bis 2020 erwartet. "Die Verordnung hat einen enormen Hebel: Die dadurch erwarteten Energie-Einsparungen entsprechen etwa der vierfachen Jahresproduktion des größten österreichischen Kohlekraftwerks, das im Niederösterreichischen Dürnrohr betrieben wird", erzählt Dipl.- Ing. Sibylle Egger von der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, der Österreich-Vertretung von "Coolproducts" - einem Zusammenschluss von europäischen Umwelt-NGOs, die sich für die Einhaltung der EU-Ökodesign-Richtlinie einsetzen.

Gesamtenergieverbrauch der Geräte bekommt ein Limit

Die neue Verordnung legt Energieverbrauchsgrenzen in den unterschiedlichen Computer-Modi - dem Ruhezustand, dem Niedrigstenergieverbrauchszustand und dem Aus-Zustand - fest. Auch der Gesamtenergieverbrauch und die Effizienz interner Netzteile wird geregelt.

Kein EU-Energielabel, aber Kennzeichnungspflicht

Wie können KonsumentInnen jetzt sicher sein, ein energieeffizientes Gerät zu erstehen? "Es ist zwar kein EU-Energielabel in Planung, aber die Hersteller sind verpflichtet, den Gesamtenergieverbrauch und den Energieverbrauch in den unterschiedlichen Modi anzugeben. Durch die Regelung kann es KonsumentInnen nicht mehr passieren, die Katze im Sack zu kaufen, was den Energieverbrauch des neuen Computers betrifft!" sagt Dipl-. Ing. Sibylle Egger. Performance oder Geschwindigkeit wird davon nicht beeinflusst.

Ein Wehrmutstropfen: Umweltaspekte, die keine Energie-Aspekte sind, sind noch gänzlich unbeachtet. "Lebenszykluskosten und die Verwendung von recycelten Materialien hätten in der Verordnung ebenfalls berücksichtigt werden können: Beispielsweise sind Faktoren wie Demontage, Reparatur von Computern, erweiterte Herstellergarantie, Ersatzteile und Softwareupdates erheblich bei der Verlängerung der Lebensdauer eines Computers - und damit für den Umweltschutz!" meint Sibylle Egger.

Aufgrund der geringen absoluten Kosten für Produkt-Redesigns wird das laut Wirkungs-Analyse der Europäischen Kommission keinen signifikanten Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, auf die Beschäftigung oder speziell auf den Sektor der kleinen und mittleren Betriebe geben.

Mehr Information zum Thema finden Sie unter: www.coolproducts.eu

Rückfragehinweis: GLOBAL 2000 Projektkoordinatorin Dipl.- Ing. Sibylle Egger, 01 812 57 30-50, sibylle.egger@global2000.at GLOBAL 2000 Pressesprecherin Mag. (FH) Karin Nakhai, 0699 14 2000 20, presse@global2000.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/95/aom

* * OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT * *

OTS0042 2014-07-14/10:33


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /