Nachhaltigkeit schafft neuen Wohlstand

BRANDNEU: ein wirklich empfehlenswertes Buch mit Beträgen verschiedenster Autoren: Ulrich v. Weizäcker, Prof. Töpfer, Prof. Radermacher...

Nachhaltigkeit schafft neuen Wohlstand

Peter Lang Verlag ISBN Nr. 3-631-51633-9
19,80 Euro

Das Wirtschaftsministerium gründete letzen Jahres gemeinsam mit dem Europäischen Centre des Club of Rome ein Europäisches Forum für Nachaltigkeit des Club of Rome. Nun kommt die erste Aktivität der Gründungmitglieder heraus: Ein Bericht an den Club of Rom.

Ziele des Buches sind Bewusstseinsbildung, Aufklärung, Information einer breiten, interessierten Öffentlichkeit, Verdeutlichung des Begriffes der Nachhaltigkeit . Das Buch gibt dazu einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick.

Im Vorwort von Prof. Dr. Klaus Töpfer und in der Einleitung von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Generalsekretär des Club of Rome Uwe Möller werden allgemeine Trends, die unbedingt einer nachhaltigen Entwicklung in Richtung ‘sustainable prosperity" unterworfen werden müssen, aufgezeigt.

In weiteren Kapiteln werden die derzeitige Situationslage bezüglich der verschiedenen Bereiche Demographie, Klima , Wirtschaftsbereich, globalen politischen und sozialen Rahmenbedingungen sowie Landwirtschaft oder Generationensicherung beschrieben, Zukunftsszenarien aufgezeigt und Lösungsvorschläge, welche Rahmenbedingungen zur Umsetzung einer globalen Nachhaltigkeitspolitik herrschen sollen, abgegeben. Als Ziel der Nachhaltigkeitspolitik wird die Erreichung eines "neuen Wohlstandes" angesehen, der den Schwerpunkt in der Steigerung der Qualität des allgemeinen Wohlstandes mit der Sicherung des natürlichen Ressourcenpotentials wie Luft, Wasser und Boden als wesentlichen Eckpfeiler und nicht in der Steigerung des Wirtschaftswachstums allein aufgrund von Produktionssteigerung sieht.

Folgende Beiträge finden sich in dem Buch:

VORWORT - Professor Dr. Klaus Töpfer

In diesem Vorwort wird aufgezeigt, warum herkömmliche Wirtschaftstheorien nicht als entscheidene Faktoren geeignet sind, wie wir mit unseren umweltrelevanten Ressourcen umgehen können.


EINLEITUNG- Definition von Nachhaltiger Entwicklung von GS Uwe Möller:

über nachhaltige Entwicklung als Grundstein zum nachhaltigen Wohlstand mit Bezug auf die Entwicklung des Club of Rome.


FAKTOR 4 - EIN KONZEPT ALS GRUNDLAGE ZUR NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG von Prof. Ernst Ulrich v. Weizsäcker

Abschied der klassischen Umweltpolitik. Bewusste Preisinstrumentarien für Naturressourcen, die ihre langfristige Knappheit reflektieren, schafft Raum für ein neues Universum ökoeffizienter Technologien.


HISTORISCHER RÜCKBLICK DES WELTGESCHEHENS AUS DEM BLICKWINKEL DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG von Dr. Karin Feiler und Mag. Gabriele Zöbl

Um ein Gefühl für die Perspektive der Nachhaltigkeit zu bekommen und eine Gesamtschau der menschlichen Entwicklung zu gewinnen, wird eine historische Betrachtung mit einer jeweiligen kurzen Zusammenfassung der einzelnen Epochen aus nachhaltiger Sicht vorgenommen. Dieses Kapitel ist ein Bindeglied zwischen den im Buch behandelten Kapiteln.


DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG von Prof. Josef Schmid, Universität Bamberg

Fakten und Zusammenhänge über die zukünftige Entwicklung der Weltbevölkerung werden vermittelt, dadurch wird die Grundlage für das Verständnis der Fragen und der Lösungsvorschläge in der nächsten Kapiteln, geboten.


ENTWICKLUNG DES KLIMAS - Energiewende von Prof. Hartmut Grassl, Max Plank Institut Berlin

Die Menschheit muss global koordiniert handeln, das bedeutet die Notwendigkeit einer global koordinierten Energiepolitik! Abschied von fossilen Brennstoffen als Hauptsäule der Energieversorgung noch in der ersten Hälfte des 21. Jhdts. durch rasche und massive Förderung eines Mix von erneuerbaren Energien.


Politische Verantwortung auf dem Weg zum nachhaltigen Wohlstand - NEOLIBERALISMUS KONTRA SUSTAINABLE PROSPERITY? von : Prof. Dr. Dr. Radermacher

Entwicklungserfolge in Globalisierungsprozessen zu teuer. Spaltung zwischen Nord und Süd nicht friedensfähig. Wachstum geschieht im Wesentlichen nur noch durch Innovation. Etwa drei Mrd. Menschen müssen mit weniger als zwei Euro pro Tag auskommen. Prof. Radermacher sieht die zukünftige Lösung in einem adäquaten weltweiten Ordnungsrahmen.


DAS MODELL DER ÖKOSOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT - Dipl.-Ing. Dr. h. c. Josef Riegler

Die gegenseitigen Kräfte der Ökonomie, Ökologie und gesunden Umwelt nutzen; Der Markt - Motor der Nachhaltigkeit Beschreibung des Modells der Ökosozialen Marktwirtschaft. Welche Rolle spielen die Unternehmen, die Bürger und die Politik?



GOOD GLOBAL GOVERNANCE HEISST VERANTWORTLICHES REGIEREN - von Dr. Petra Gruber, Institut für Friede, Umwelt und Entwicklung

Mit Globalisierung geht die Rückbesinnung auf lokale Besonderheiten einher. Mehr Markt bedeutet nicht weniger Staat. Good Governance muss auch weiterhin in den Industrieländern gewährleistet sein und in den Entwicklungsländern aufgebaut werden.


GOVERNANCE UND DIE ÖKONOMISCHE ORDNUNG. DIE DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT von Prof. Orio Giarini

Die Notwendigkeit, bestehende Wirtschaftstheorien bzw. Volkswirtschaftstheorien neu zu definieren wir aufgezeigt, Ressourcenverbrauch muß in der volkswirtschaftlichen Rechnung zu finden sein. Übergang der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft.


GRENZEN DER MONETISIERUNG - von GS Patrick Liedtke

Neuer Maßstab für Wirtschaftswachstum bedingt Berücksichtigung der Freiwilligenarbeit bei Wohlstandsvermehrung - Ausweitung des Begriffs Arbeit ist notwendig. Hauptanliegen liegen in der Erfassung der Bedeutung von nicht monetärer (monetarisierte) Arbeit (Freiwilligen Arbeit, Haushaltsarbeit) und der wesentlichsten Einflussfaktoren auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt:


RISIKO MANAGEMENT UND NACHHALTIGKEIT - von Dir. Walter Stahel, Leiter des Instituts für Produktdauer-Forschung in Genf

Versicherte Schäden sind sichtbarer Teil der Umweltkatastrophenkosten und nicht versicherter Schaden wird großteils von Allgemeinheit getragen. Versicherungsprämien steigen mit Anzahl der Umweltkastrophen - Internalisierung der Umweltkosten über Umweg. Die Gemeinsamkeiten, Überlappungen und Differenzen zwischen dem Risikomanagement und dem Modell der nachhaltigen Entwicklung werden anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt.

DIE SOZIALE VERANTWORTUNG - RECHT AUF ANGEMESSENE ERNÄHRUNG von Michael Windfuhr, Exekutivdirektor und Galeni von FIAN; NGO

Nahrungsmittelmangel ist oftmals ein Armutsproblem. Die verschiedene Verteilung der Nahrungsmittel auf die Kontinente und deren Konsequenz sind einer der Schwerpunkte. Als weitere Gründe für Unterernährung werden auch bewaffnete Konflikte oft als Ursache für Zerstörung der traditionellen Marktstrukturen angeführt.


DER GENERATIONENVERTRAG VON ARBEIT & RENTE von Professor Hans Rürup, TU Darmstadt; und Jochen Jagob Assistent and der TU Darmstadt.

Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Staatliches Rentensystem stellt Grundlage zur Vermeidung von Altersarmut dar. Die Autoren schlägt als nachhaltige Alterssicherung ein "Hybridsystem" vor, das aus einem umlagefinanzierten Teil (staatliche Pension zur Grundsicherung) und einem kapitalgedeckten Teil bestehen sollte. Der Vorschlag für eine Erleichterung beim Zusatzverdienst für kleinere Pensionseinkommen nach Eintritt in die Alterspension als zusätzliche Säule wird erklärt.


GESELLSCHAFT UND ETHOS - VERANTWORTUNG DES EINZELNEN von Prof. Dr. Hans Küng, Universität Tübingen

Keine Weltordnung ohne Weltethos. Das Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft schärfen.


Schlusswort ‘UMSETZUNG DER NACHHALTIGKEIT BRINGT NACHHALTIGEN WOHLSTAND"
von BM Dr. Martin Bartenstein
An verschiedenen Beispielen, wie in den Bereichen Energie und Bildung, wird das mögliche Umsetzungspotential nach dem Modell der Ökosozialen Markwirtschaft aufgezeigt.


Mehr Informationen über das Europäische Forum für Nachhaltigkeit:
Dr. Karin Feiler ,
Leiterin der Abteilung für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung /BMWA

Das Buch ist bereits im Buchhandel erhältlich oder beim Verlag direkt zu bestellen.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /