Windkraftausbau in NÖ zu langsam
Heuer werden voraussichtlich 60 neue Windräder in Niederösterreich installiert werden: kein Rekord.
Dieser wäre jedoch für die Energiewende wichtig. Die nach wie vor massiven Lücken auf dem Weg zur 100–%–Stromversorgung bis 2030 zu schließen wird immer schwieriger.
Planungen dauern mehrere Jahre. Wann kommen endlich bundesweit langfristig abgesicherte und verlässliche Rahmenbedingungen, fragt sich daher zurecht Österreichs Windindustrie.
www.igwindkraft.at
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Dieser wäre jedoch für die Energiewende wichtig. Die nach wie vor massiven Lücken auf dem Weg zur 100–%–Stromversorgung bis 2030 zu schließen wird immer schwieriger.
Planungen dauern mehrere Jahre. Wann kommen endlich bundesweit langfristig abgesicherte und verlässliche Rahmenbedingungen, fragt sich daher zurecht Österreichs Windindustrie.
www.igwindkraft.at
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Ukraine: Der Krieg geht weiter, der Windkaftausbau auch
- Ist Österreich frei - oder will es weiterhin Abhängigkeit von fossiler Energie?
- Prellenkirchen: Windparkbaustelle mit leistungsstärksten EVN Windrädern schreitet zügig voran
- Wien Energie erhöht Windproduktion um 50 Prozent durch Zukauf von zwei Windparks und einem Solarpark von ImWind
- Spatenstich in Ebreichsdorf: Wien Energie errichtet leistungsstarken Windpark
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA