Windenergieprojekt für Thüringen
Bremen – Der Windenergieplaner und –betreiber wpd hat gemeinsam mit Partner Boreas einen Großauftrag mit Vestas über die Lieferung von 32 Windenergieanlagen geschlossen. In der vergangenen Woche wurde der Vertrag im Rahmen der Hannover Messe International geschlossen. Hintergrund ist ein gemeinsames Großprojekt in Thüringen, für das die Unternehmen insgesamt 32 Vestas V90–Anlagen der 2–Megawatt–Klasse mit 125 Meter Nabenhöhe gekauft haben. "Wir freuen uns über die konstruktiven Gespräche mit Vestas auf der Hannover–Messe, sowie den geschlossenen Vertrag und möchten perspektivisch gemeinsam weitere Projekte in Angriff nehmen", erklärt wpd–Anlageneinkäufer Lars Müller.
wpd ist Betreiber und Entwickler von Windparks und in weltweit 20 Ländern aktiv. Die wpd–Gruppe hat bereits Windparks mit rund 1.400 Anlagen und einem Output von 2,1 GW realisiert und plant international weitere Vorhaben mit insgesamt 7 GW Onshore. Mit einer Pipeline von 10 GW gehört wpd zu Europas führenden Entwicklern für Offshore–Windparks. Einer der ersten kommerziellen Offshore–Windparks, Baltic I, wurde von wpd entwickelt und durch EnBW 2010 errichtet. wpd entwickelt Offshore–Projekte in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Frankreich und Italien.
BOREAS ist ein moderner Energiedienstleister im Bereich Erneuerbarer Energien und greift auf über 20 Jahre Windkrafterfahrung zurück. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören die Planung, die Finanzierung, die schlüsselfertige Errichtung und der Betrieb von Windkraft– und Photovoltaikanlagen, deren technische und kaufmännische Betriebsführung sowie auch deren Vertrieb. Von BOREAS geplante Kraftwerke erzeugen mit einer installierten Leistung von rund 500 MW insgesamt eine Milliarde Kilowattstunden Strom pro Jahr – ausreichend für die private Stromversorgung von rund einer Million Menschen in Deutschland.
wpd ist Betreiber und Entwickler von Windparks und in weltweit 20 Ländern aktiv. Die wpd–Gruppe hat bereits Windparks mit rund 1.400 Anlagen und einem Output von 2,1 GW realisiert und plant international weitere Vorhaben mit insgesamt 7 GW Onshore. Mit einer Pipeline von 10 GW gehört wpd zu Europas führenden Entwicklern für Offshore–Windparks. Einer der ersten kommerziellen Offshore–Windparks, Baltic I, wurde von wpd entwickelt und durch EnBW 2010 errichtet. wpd entwickelt Offshore–Projekte in Deutschland, Schweden, Finnland, Dänemark, Frankreich und Italien.
BOREAS ist ein moderner Energiedienstleister im Bereich Erneuerbarer Energien und greift auf über 20 Jahre Windkrafterfahrung zurück. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören die Planung, die Finanzierung, die schlüsselfertige Errichtung und der Betrieb von Windkraft– und Photovoltaikanlagen, deren technische und kaufmännische Betriebsführung sowie auch deren Vertrieb. Von BOREAS geplante Kraftwerke erzeugen mit einer installierten Leistung von rund 500 MW insgesamt eine Milliarde Kilowattstunden Strom pro Jahr – ausreichend für die private Stromversorgung von rund einer Million Menschen in Deutschland.