Weihnachtsgeschenk für die Umwelt: Korrekte Entsorgung von Elektroaltgeräten
Alte und/oder kaputte Elektrogeräte gehören niemals in den Restmüll, unabhängig davon wie klein oder groß sie sind
Smartphones, Tablets und Spielkonsolen - sie stehen auf den Wunschlisten von Kindern und Jugendlichen an oberster Stelle. Alle Jahre wieder werden zu Weihnachten hunderttausende Elektrogeräte verschenkt. Fernseher, Handys und Haushaltsgeräte zählen zu den beliebtesten Elektro-Weihnachtsgeschenken der ÖsterreicherInnen. Geschätzte 7.300 Tonnen neue Elektrogeräte werden zu Weihnachten verschenkt und lösen damit die "alten", nicht mehr topaktuellen Geräte ab. So sammeln sich rund um die Feiertage viele Elektroaltgeräte an, die dann meist im Keller, am Dachboden, in Schubläden und schlimmstenfalls sogar im Restmüll oder bei nicht autorisierten Altstoffsammlern landen, die wertvolle Rohstoffe illegal über die Grenze bringen.
"Jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, jedes TV-Gerät, jedes Handy enthält Rohstoffe wie z.B. Kupfer, Aluminium oder auch Gold. Wertvolle Ressourcen, die dann nicht mehr rückgewonnen werden können und somit verloren gehen", betont Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der EAK. Aber auch kleine und kleinste Elektrogeräte, wie elektronische Spielzeuge, leuchtende Ohrwärmer oder blinkende Haarreifen enthalten Akkus und elektronische Teile, die keinesfalls in den Restmüll gehören. Denn bei unsachgemäßer Entsorgung könnten Kurzschlüsse, Brände sowie giftige Emissionen entstehen, die Menschen und Umwelt Schaden zufügen. "Was soll eine kleine elektrische Zahnbürste oder eine Funkmaus im Restmüll schon anrichten?" mag so manche/r KonsumentIn sein Gewissen beruhigen. "Leider viel", wissen UmweltschützerInnen und Feuerwehren, und hier braucht es massive Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und eine Verhaltensänderung der KonsumentInnen zu bewirken, so Giehser.
ReUse statt illegaler Export von wertvollen Rohstoffen
Wer sicher gehen will, dass ausgediente Elektrogeräte oder Teile davon nicht auf illegalen Deponien im benachbarten Ausland landen, sondern unter Einhaltung strengster Umweltstandards in Österreich fachgerecht entsorgt und recycelt werden, der braucht sie nur bei einer der offiziellen heimischen Sammelstellen kostenlos abliefern. Eine Auflistung der kommunalen Sammelstellen finden Sie hier.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung des ReUse-Bereiches. Jede Wiederverwendung von Geräten verlängert deren Lebenszyklus. Aus diesem Grund werden bei vielen Sammelstellen auch eigene ReUse Bereiche angeboten und regelmäßige ReUse Tage eingeführt, um die Abgabe der alten Geräte möglichst einfach zu machen. "Schließlich wollen wir alle auch in den nächsten Jahrzehnten leistbare Elektrogeräte zur Verfügung haben", betont die Abfallexpertin.
Verhaltensänderung durch Bewusstseinsarbeit
Gerade die Weihnachtszeit biete eine gute Gelegenheit über bewussten, nachhaltigen Konsum aufzuklären, so Giehser weiter. "Mitten in der Corona-Krise müssen wir gerade selbst schmerzliche Erfahrungen mit Ressourcenknappheit in den verschiedensten Lebensbereichen machen. All diese Erfahrungen sollten uns Ansporn sein, besonders achtsam mit unseren vorhandenen Ressourcen umzugehen", appelliert Giehser.
Ihr Fazit: "Machen wir der Umwelt ein Weihnachtsgeschenk und denken beim Kauf neuer Geräte auch an die korrekte Entsorgung der alten Geräte und Batterien. Jedes Elektrogerät und jeder Akku enthalten Wertstoffe, die verwertbar sind. Dieses Bewusstsein gilt es breitenwirksam zu schärfen".
Nähere Informationen finden Sie auf www.elektro-ade.at
"Jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, jedes TV-Gerät, jedes Handy enthält Rohstoffe wie z.B. Kupfer, Aluminium oder auch Gold. Wertvolle Ressourcen, die dann nicht mehr rückgewonnen werden können und somit verloren gehen", betont Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der EAK. Aber auch kleine und kleinste Elektrogeräte, wie elektronische Spielzeuge, leuchtende Ohrwärmer oder blinkende Haarreifen enthalten Akkus und elektronische Teile, die keinesfalls in den Restmüll gehören. Denn bei unsachgemäßer Entsorgung könnten Kurzschlüsse, Brände sowie giftige Emissionen entstehen, die Menschen und Umwelt Schaden zufügen. "Was soll eine kleine elektrische Zahnbürste oder eine Funkmaus im Restmüll schon anrichten?" mag so manche/r KonsumentIn sein Gewissen beruhigen. "Leider viel", wissen UmweltschützerInnen und Feuerwehren, und hier braucht es massive Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und eine Verhaltensänderung der KonsumentInnen zu bewirken, so Giehser.
ReUse statt illegaler Export von wertvollen Rohstoffen
Wer sicher gehen will, dass ausgediente Elektrogeräte oder Teile davon nicht auf illegalen Deponien im benachbarten Ausland landen, sondern unter Einhaltung strengster Umweltstandards in Österreich fachgerecht entsorgt und recycelt werden, der braucht sie nur bei einer der offiziellen heimischen Sammelstellen kostenlos abliefern. Eine Auflistung der kommunalen Sammelstellen finden Sie hier.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Stärkung des ReUse-Bereiches. Jede Wiederverwendung von Geräten verlängert deren Lebenszyklus. Aus diesem Grund werden bei vielen Sammelstellen auch eigene ReUse Bereiche angeboten und regelmäßige ReUse Tage eingeführt, um die Abgabe der alten Geräte möglichst einfach zu machen. "Schließlich wollen wir alle auch in den nächsten Jahrzehnten leistbare Elektrogeräte zur Verfügung haben", betont die Abfallexpertin.
Verhaltensänderung durch Bewusstseinsarbeit
Gerade die Weihnachtszeit biete eine gute Gelegenheit über bewussten, nachhaltigen Konsum aufzuklären, so Giehser weiter. "Mitten in der Corona-Krise müssen wir gerade selbst schmerzliche Erfahrungen mit Ressourcenknappheit in den verschiedensten Lebensbereichen machen. All diese Erfahrungen sollten uns Ansporn sein, besonders achtsam mit unseren vorhandenen Ressourcen umzugehen", appelliert Giehser.
Ihr Fazit: "Machen wir der Umwelt ein Weihnachtsgeschenk und denken beim Kauf neuer Geräte auch an die korrekte Entsorgung der alten Geräte und Batterien. Jedes Elektrogerät und jeder Akku enthalten Wertstoffe, die verwertbar sind. Dieses Bewusstsein gilt es breitenwirksam zu schärfen".
Nähere Informationen finden Sie auf www.elektro-ade.at