Volltextsuche Suchbegriff Datum von bis Neue Treffer zuerst Neue Treffer zuletzt Sortierung 10 20 50 100 Treffer pro Seite Rubriken Sonne Wind Biomasse Mobiliät Nachhaltigkeit Suchen zum ersten Set zurück zum vorigen Set 1 2(current) 3 4 5 weiter zum nächsten Set zum letzten Set 106 Treffer / Seite 2 von 11 Offener Brief an BM Bartenstein betreffend 380kV - Steiermarkleitung 08.04.2008 Machbarkeit der Erdkabel wurde in Frage gestellt obwohl diese Stand der Technik waren Umweltsenat soll KEMA-Experten anhören 18.02.2008 Appell der Salzburger Landesregierung an Umweltsenatsvorsitzenden Brock Kein Mochovce-Atomstrom durch Österreich! 18.02.2008 Nein zu 380 kV-Leitung in der Oststeiermark! Erneuerbare Energien statt 380-kV-Leitung 05.02.2008 Labg. Reiter: "Es geht um viel mehr als um die Frage "Freileitung oder Kabel". Es geht darum, wie viel von welcher Energieform wir in Zukunft noch verbrauchen können!" Behauptungen der APG nicht nachvollziehbar 02.02.2008 Eisl: Vorwurf gravierender Mängel in der KEMA-Studie zur 380-kV-Leitung haltlos Land Salzburg erneuert Einladung zur Kooperation Verbund und KEMA 01.02.2008 Burgstaller, Eisl und Blachfellner: Kein Grund, die Ergebnisse der KEMA-Studie zur 380-kV-Leitung anzuzweifeln Landtagsenquete zur 380kV–Gutachten live im Internet 28.01.2008 Live–Stream auf www.salzburg.gv.at/380kV abrufbar 380kV–Leitung als Atomstrom–Autobahn 20.01.2008 Krojer: „Ökostrom predigen und Atomstrom bauen!„ Experten werden Ergebnisse des E-Control-Gutachtens prüfen 19.01.2008 Landesrat Eisl: E-Control-Vertreter relativierte eigene Angaben zu Mehrkosten einer Verkabelung Salzburg: 380-kV-Gutachten wird am 28. Jänner öffentlich präsentiert 17.01.2008 Eisl: Wenn technisch machbar, müssen Möglichkeiten des Kabels genutzt werden zum ersten Set zurück zum vorigen Set 1 2(current) 3 4 5 weiter zum nächsten Set zum letzten Set 106 Treffer / Seite 2 von 11