STUDIE: Banken im Euro–Raum ohne Klimaverantwortung
Das RMI, Rocky Mountain Institut, hat herausgefunden, dass die Banken im Euro–Raum bei ihren Geldgeschäften zu 90 % nicht den Zielen des Pariser Vertrag zum Klimaschutz entsprechen.
Dies erhöht das Investrisiko wegen der drohenden CO2–Emissions– bzw. Klimafolgekosten sowie wegen Fehlinvestitionen in alsbald unerwünschte Projekte (Stranded Costs).
Zusammengefasst wirft das RMI den Banken vor, dringend nötige Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgasen (z.B. Ausbau der Erneuerbaren) zu zögerlich zu finanzieren und andererseits fossile Finanzierungen (z.B. in Kraftwerke, Autos, etc.) zu wenig rasch zu beenden.
rmi.org/euro–ecb–banks–climate–goals–paris
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Dies erhöht das Investrisiko wegen der drohenden CO2–Emissions– bzw. Klimafolgekosten sowie wegen Fehlinvestitionen in alsbald unerwünschte Projekte (Stranded Costs).
Zusammengefasst wirft das RMI den Banken vor, dringend nötige Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgasen (z.B. Ausbau der Erneuerbaren) zu zögerlich zu finanzieren und andererseits fossile Finanzierungen (z.B. in Kraftwerke, Autos, etc.) zu wenig rasch zu beenden.
rmi.org/euro–ecb–banks–climate–goals–paris
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel
- Ein Erdölland führt die pure Form der Stromwende vor
- Warnung: Kaputtsparen der Energiewende mit verheerenden Folgen für Wirtschaftsstandort Österreich
- Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie
- Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
- Wien Energie: Ökostrom-Portfolio stärker als je zuvor erweitert
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA