Seminar am 5. März "Aufbruchsstimmung in der Planung & Vermarktung der Kleinwasserkraft"
Von der Planung bis zu rechtlichen und ökologischen konkreten Hilfestellungen taucht dieses trotz allem kompakte Seminar tief in die erfolgreiche Umsetzungspraxis ein.
Mitglieder von Kleinwasserkraft Österreich profitieren von vergünstigten Tickets.
Programm
9:30-11:00 Projektierung von Kleinwasserkraft – von der Idee zur fertigen Anlage Thomas Buchsbaum-Regner / Alpenplan
11:00-11:15: Pause
11:15-12:45: Rechtliche Chancen nützen – RA Berthold Lindner
12:45-14:00: Mittagspause
14:00-15:15: Wasserkraft ökologisch verträglich umsetzen / Dr.in Regina Petz-Glechner – umweltgutachten.at
15:15-15:30: Pause
15:30-16:30: Kleinwasserkraftwerke wirtschaftlich betreiben – Vermarktung – Hannes Taubinger Kittelmühle
11:00-11:15: Pause
11:15-12:45: Rechtliche Chancen nützen – RA Berthold Lindner
12:45-14:00: Mittagspause
14:00-15:15: Wasserkraft ökologisch verträglich umsetzen / Dr.in Regina Petz-Glechner – umweltgutachten.at
15:15-15:30: Pause
15:30-16:30: Kleinwasserkraftwerke wirtschaftlich betreiben – Vermarktung – Hannes Taubinger Kittelmühle
Vortragende
DI Thomas Buchsbaum-Regner, Geschäftsführer Alpenplan Umweltingenieure, zuvor Technischer Experte & Büroleiter bei der Kleinwasserkraft Österreich sowie parallel Geschäftsführer der KÖ Wasserkraft Service GmbH
Rechtsanwalt Dr. Berthold Lindner, Lindner Stimmler Rechtsanwälte. Berthold Lindner gilt als ausgewiesener Experte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht. Er ist bekannt für die Entwicklung rechtssicherer Lösungen und die effiziente Abwicklung von Großverfahren. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Genehmigung von Projekten im Energie-, Industrie- und Infrastrukturbereich.
Dr.in Regina Petz-Glechner, Umweltgutachten Petz OG. Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Fischerei und Fließgewässerökologie.
Studium der Zoologie und Ökologie an der Universität Salzburg, selbständig seit 1994.
Spezialisiert auf fisch- und gewässerökologische Fragestellungen, Schwerpunkt der Tätigkeit ist Vereinbarkeit von Wasserkraftnutzung und Ökologie (Ist-Bestandsaufnahmen, Monitoring, Fischwanderhilfen, Restwasserbemessung, ökologische Planungen und Bauaufsicht, UVP-Verfahren).
Mag. Hannes Taubinger, Landessprecher Kleinwasserkraft Niederösterreich, Geschäftsführer Anton Kittelmühle Plaika GmbH. Viele Jahre als Head Corporate Controlling bei Wienerberger sowie bei der E-Control beschäftigt.
Rechtsanwalt Dr. Berthold Lindner, Lindner Stimmler Rechtsanwälte. Berthold Lindner gilt als ausgewiesener Experte im Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht. Er ist bekannt für die Entwicklung rechtssicherer Lösungen und die effiziente Abwicklung von Großverfahren. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Genehmigung von Projekten im Energie-, Industrie- und Infrastrukturbereich.
Dr.in Regina Petz-Glechner, Umweltgutachten Petz OG. Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Fischerei und Fließgewässerökologie.
Studium der Zoologie und Ökologie an der Universität Salzburg, selbständig seit 1994.
Spezialisiert auf fisch- und gewässerökologische Fragestellungen, Schwerpunkt der Tätigkeit ist Vereinbarkeit von Wasserkraftnutzung und Ökologie (Ist-Bestandsaufnahmen, Monitoring, Fischwanderhilfen, Restwasserbemessung, ökologische Planungen und Bauaufsicht, UVP-Verfahren).
Mag. Hannes Taubinger, Landessprecher Kleinwasserkraft Niederösterreich, Geschäftsführer Anton Kittelmühle Plaika GmbH. Viele Jahre als Head Corporate Controlling bei Wienerberger sowie bei der E-Control beschäftigt.
Ticket kaufen
Auf www.energie-events.at können Sie direkt ihr Ticket erwerben.
Verwandte Artikel
- Das traditionelle Kamingespräch 2025 - Wien und Online
- Video: Windkraft Simonsfelder Zukunftsgespräche
- Seminar Rechtsgrundlagen der Anlagengenehmigung für Windkraft (NUR NOCH ONLINE-TICKETS)
- SEMINAR RECHTSGRUNDLAGEN ELEKTRIZITÄTSRECHT, NETZANSCHLUSS & ELWG-UPDATE
- Zwei kostenlose Webinare am 11. September - mitdiskutieren
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA