Rotationskessel verstromt gewerbliche Abwärme
Die Geschichte ist wahrlich kurios: Im Berliner Unternehmen La Mont wurden 80 Jahre alte Konstruktionspläne eines Rotationskessels gefunden. Die Firmeningenieure haben nun die Maschine mit heutiger Technik nachgebaut und ein hocheffizientes, vergleichsweise deutlich kostengünstigeres und außergewöhnlich kompaktes Kraftwerk geschaffen.
Der neue Dampfkessel ist gegenüber üblichen Lösungen um ca. 90 % kleiner, wodurch er sich besonders auch für (klein)gewerbliche Betriebe eignet, die bislang Prozessabwärme nicht wirtschaftlich verstromen können.
Derzeit durchläuft die Turbine praxisnahe Tests im Prüflabor. Ab dem 1.Quartal 2021 sollen die ersten Anlagen an Kunden geliefert werden.
http://www.lamont–services.com/de_unt_history
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at
Der neue Dampfkessel ist gegenüber üblichen Lösungen um ca. 90 % kleiner, wodurch er sich besonders auch für (klein)gewerbliche Betriebe eignet, die bislang Prozessabwärme nicht wirtschaftlich verstromen können.
Derzeit durchläuft die Turbine praxisnahe Tests im Prüflabor. Ab dem 1.Quartal 2021 sollen die ersten Anlagen an Kunden geliefert werden.
http://www.lamont–services.com/de_unt_history
Fritz Binder–Krieglstein
renewable.at