Laguna Seca MotoGP: eSupersport–Preis zeigt Kraft von Elektromotorrädern
Eric Bostrom gewann am Sonntag das Elektro–Motorrad–Rennen der Weltmeisterschaft eRoadRacing, das während des MotoGP Wochenendes in Laguna Seca stattfand, auf einer Brammo Empulse RR. Trotz neuen Rundenrekorden kam es während des Rennens durch einen Crash zu mehreren Ausfällen. Ein entscheidender Faktor dafür war wahrscheinlich starker Nebel am Sonntagmorgen. Der Nebel hatte sich noch kaum aufgelöst, bevor das Rennen begann, und es wird angenommen, dass die Strecke noch etwas feucht war, trotz Probefahrten mit Motorrädern, unmittelbar vor dem eRoadRacing Rennen.
Die Ergebnisse waren:
1. Eric Bostrom, Brammo Empulse RR, beste Rundenzeit 1:33.012,
2., Kenyon Kluge, Zero S, beste Rundenzeit 1:48.706,
3., Jeremiah Johnson, Zero S, beste Rundenzeit 1:52.361,
und 4., Arthur Kowitz, Empulse TTX, beste Rundenzeit 1:55.586.
Sowohl Shane Turpin als auch Eric Bostrom brachen den Rundenrekord von Steve Rapp von 1:32.581, der während der 2011 e–Power/TTXGP Rennen in Laguna Seca erreicht worden war.
Die eRoadRacing WM ist Nachfolger der FIM e–Power und TTXGP Elektro–Motorrad–Serie. Es ist ein Zusammenschluss der Rennserien, und im Jahr 2014 plant die Organisation eine volle WM–Serie mit Teams, die zwischen den Kontinenten unterwegs sind, zu starten.
"Dieses Wochenende war großartig und das Team hat mir ein fantastisches Motorrad vorbereitet, um dieses Ergebnis zu erzielen. Meine Zeit im Qualifying war fast 12 Sekunden schneller als unsere beste Zeit im Jahr 2012. Unsere 2013er Modellverbesserungen haben wirklich den großen Unterschied ausgemacht", meint dazu Kenyon Kluge, Direktor Elektrotechnik bei Zero Motorcycles. "Alle Zero–Fahrer konnten an diesem Wochenende zeigen, über welche beeindruckenden Leistungen unsere Serienmotorräder verfügen. Glückwünsche an alle Fahrer und ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.„
"Das ist einfach unglaublich", sagte Scot Harden, Vice President Global Marketing bei Zero Motorcycles. "Wir sind immer noch ganz begeistert von unserem Auftritt beim Pikes Peak Bergrennen, und jetzt haben wir es wieder geschafft. Kenyon und das gesamte Zero–Team können sehr stolz auf die erzielten Ergebnisse sein. Dies zeigt wieder einmal, wie viel Erfolg, den wir derzeit sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke genießen, wir der Leidenschaft und dem Engagement unserer Ingenieure und Fertigungsteams schulden, die uns auch bei der Laguna Seca MotoGP unterstützt haben.„
Die Ergebnisse waren:
1. Eric Bostrom, Brammo Empulse RR, beste Rundenzeit 1:33.012,
2., Kenyon Kluge, Zero S, beste Rundenzeit 1:48.706,
3., Jeremiah Johnson, Zero S, beste Rundenzeit 1:52.361,
und 4., Arthur Kowitz, Empulse TTX, beste Rundenzeit 1:55.586.
Sowohl Shane Turpin als auch Eric Bostrom brachen den Rundenrekord von Steve Rapp von 1:32.581, der während der 2011 e–Power/TTXGP Rennen in Laguna Seca erreicht worden war.
Die eRoadRacing WM ist Nachfolger der FIM e–Power und TTXGP Elektro–Motorrad–Serie. Es ist ein Zusammenschluss der Rennserien, und im Jahr 2014 plant die Organisation eine volle WM–Serie mit Teams, die zwischen den Kontinenten unterwegs sind, zu starten.
"Dieses Wochenende war großartig und das Team hat mir ein fantastisches Motorrad vorbereitet, um dieses Ergebnis zu erzielen. Meine Zeit im Qualifying war fast 12 Sekunden schneller als unsere beste Zeit im Jahr 2012. Unsere 2013er Modellverbesserungen haben wirklich den großen Unterschied ausgemacht", meint dazu Kenyon Kluge, Direktor Elektrotechnik bei Zero Motorcycles. "Alle Zero–Fahrer konnten an diesem Wochenende zeigen, über welche beeindruckenden Leistungen unsere Serienmotorräder verfügen. Glückwünsche an alle Fahrer und ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.„
"Das ist einfach unglaublich", sagte Scot Harden, Vice President Global Marketing bei Zero Motorcycles. "Wir sind immer noch ganz begeistert von unserem Auftritt beim Pikes Peak Bergrennen, und jetzt haben wir es wieder geschafft. Kenyon und das gesamte Zero–Team können sehr stolz auf die erzielten Ergebnisse sein. Dies zeigt wieder einmal, wie viel Erfolg, den wir derzeit sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke genießen, wir der Leidenschaft und dem Engagement unserer Ingenieure und Fertigungsteams schulden, die uns auch bei der Laguna Seca MotoGP unterstützt haben.„