Recycling von PV-Zellen lohnt sich
Aufwendig, aber sinnvoll
Fraunhofer Forscher haben eine Methode entwickelt, Silizium von ausgedienten PV-Modulen komplett wiederzuverwerten. Das Verfahren besteht den Praxistest im industriellen Maßstab.
Allein in Deutschland landen jährlich rund 10.000 t Silizium aus alten Photovoltaik-Modulen auf dem Recyclingmarkt. Deren Wiederverwertung hat folglich ein hohe Wertstoffrelevanz.
Der neue Wirkungsgrad der Zellen liegt zwar etwas unter dem mit frischem Silizium, aber die Kosten-Nutzen-Rechnung gehe auf, so die Forscher.
altes-silizium-zu-neuen-solarzellen
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Es braucht konkreten Aktionsplan der Bundesländer für die Energiewende
- UMFRAGE: AKWs und Erdgas für EU-Bürger nicht nachhaltig
- STUDIE: Europas Fähren könnten bis zu 90% CO2 sparen
- METASTUDIE: Grüner Wasserstoff als Heizenergie untauglich
- Big Oil = Big Tobacco
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /