© REWE International AG/APA-Fotoservice/Schedl Johann Zimmermann / NaKu Geschäftsführer, Ute Zimmermann / NaKu Unternehmenssprecherin, Michael Franek / MERKUR Vorstand und Herbert Fleischhacker / MERKUR Direktor Obst und Gemüse
© REWE International AG/APA-Fotoservice/Schedl Johann Zimmermann / NaKu Geschäftsführer, Ute Zimmermann / NaKu Unternehmenssprecherin, Michael Franek / MERKUR Vorstand und Herbert Fleischhacker / MERKUR Direktor Obst und Gemüse

Das Biosackerl für Obst und Gemüse - eine gute Idee

Merkur startet nachhaltige Innovation im österreichischen Lebensmittelhandel

Ab sofort ist in allen 120 Merkur Märkten das neue Bio-Obst- und -Gemüsesackerl erhältlich. Damit bring Merkur als erster Lebensmitteleinzelhändler Österreichs flächendeckend biologisch abbaubare Bio-Beutel in die Obst- und Gemüseabteilung. Das in Österreich produzierte Biosackerl garantiert, dass die Lebensmittel länger frisch bleiben und ist kompostierbar.

Die bessere "nachhaltige" Alternative zum Plastiksackerl

Die Biosackerl werden um 5 Cent direkt in der Obst- und Gemüseabteilung als Alternative zum herkömmlichen Kunststoff-Obstbeutel angeboten. ‘Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule unserer Unternehmensphilosophie. Mit der Einführung des Biosackerls geben wir unseren KundInnen die Möglichkeit, bei ihrem Einkauf – neben der Qualität und Herkunft bei den Lebensmitteln – einen Schritt weiter auch aktiv darauf zu achten, umweltfreundliches Verpackungsmaterial zu wählen’, ist Merkur Vorstand Michael Franek von dem innovativen Schritt überzeugt.


Mit seinem Nachhaltigkeitsprogramm ‘Für die Zukunft’ setzt Merkur als Teil der Rewe Group schon seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit heimischen, regionalen Anbietern. So wird auch das Bio-Obst-und-Gemüsesackerl von der Firma NaKu mit Sitz im niederösterreichischen Wiener Neustadt hergestellt. Das Unternehmen ist auf die Produktion natürlicher Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert und Innovationspreisträger des Landes Niederösterreich. ‘Unsere Biosackerl und Frischhaltebeutel sind ein Produkt aus gentechnikfreier Maisstärke und biologisch abbaubar. Sie sind ähnlich reißfest und widerstandsfähig wie die üblichen Kunststofftragtaschen. Allerdings entsteht kein Plastikabfall, wir geben der Natur zurück, was wir ihr entnommen haben”, erklärt NaKu-Unternehmenssprecherin Ute Zimmermann die Idee hinter dem Produkt.


Das Biosackerl hält für die KundInnen zahlreiche Vorteile und einen praktischen Mehrwert bereit. Natürlicher Kunststoff ist sauerstoffdurchlässig, dadurch halten zum Beispiel darin verpackte Backwaren oder Obst- und Gemüseartikel in der atmungsaktiven Umgebung länger frisch. Zusätzlich kann das Biosackerl nach mehrmaliger Verwendung als Biomüllsack verwendet und über die Biomüllsammlung der Kompostierung zugeführt werden.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /