Windkraft Simonsfeld installiert sieben neue Windräder im Weinviertel
Es sind die ersten und wahrscheinlich einzigen Windkraftwerke, die heuer in Österreich installiert werden
Die Windkraft Simonsfeld bringt im nördlichen Weinviertel bis Jahresende sieben neue Windenergieanlagen ans Netz
Sechs Maschinen des Typs Vestas V90 erweitern bis Jahreswechsel den Windpark Steinberg- Prinzendorf auf 15 Anlagen. Eine Zwei-Megawatt-Anlage wird den Windpark Kreuzstetten auf 13 Turbinen erweitern. ‘Wir gehen davon aus, dass unsere neuen Windkraftwerke jährlich an die 37 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom produzieren. Das übersteigt den Jahresverbrauch von 10.000 niederösterreichischen Haushalten’, erläutert Geschäftsführer Martin Steininger. Mit dem aktuellen Ausbau der installierten Leistung steigert die WKS die Stromproduktion um mehr als 15 Prozent.Aktuell betreibt die Windkraft Simonsfeld 48 Windräder im Weinviertel. Zum Jahreswechsel werden es 55 österreichische und zwei bulgarische Windturbinen sein. Damit steigt die installierte Gesamtleistung der Windkraft Simonsfeld auf 102 Megawatt und wird damit erstmals dreistellig. 2009 sollen mehr als 250 Millionen Kilowattstunden Windstrom produziert werden eine Strommenge, die dem durchschnittlichen jährlichen Bedarf von rund 70.000 Haushalten entspricht.
Auf den beiden Weinviertler Baustellen wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. Zuwegung und Fundamentarbeiten sind bereits weitgehend abgeschlossen. Sechs Wochen muss der Stahlbeton trocknen, bevor Ende November mit der Installierung der Windräder begonnen wird.
Verwandte Artikel:
- Windkraft Simonsfeld: Neue Arbeitsplätze für Energiewende durch Erweiterung des Headquarters
- Saubere Energie aus Windpark für die Salinen Austria
- Windkraft Simonsfeld als Arbeitgeberin zweifach ausgezeichnet
- Energiewende beschleunigen: Fünf Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt
- Innovationspartnerschaft für Speicher für die Energiewende
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Weitere Infos: Windkraft Simonsfeld www.wksimonsfeld.at
Artikel Online geschaltet von: / Lukas Pawek /