Grüne Partei in Schweden gegen Atomenergie
Die schwedische Regierung ist pro Atomenergie eingestellt. Vattenfall soll den Ausbau prüfen. Der Konzern führte Gespräche dazu mit Unternehmen in den USA, Frankreich, Großbritannien und Südkorea.
Auf eine Anfrage von Oekonews zum Thema an Parteien im schwedischen Parlament teilten die schwedischen Grünen mit (von anderen Parteien stehen Antworten in Sachen Kosten aus):
Ja, "Miljöpartiet" ("Miljöpartiet de gröna" - jeweils Anmerkung von Oekonews) geht davon aus, dass die Erfahrungen in anderen Ländern - USA, Vereinigtes Königreich, Finnland usw. - auch im schwedischen Kontext relevant sind. Der Bau neuer Kernkraftwerke wird zu Strompreisen führen, die um ein Vielfaches teurer sind als der Strom aus neuen Wind- oder Solarkraftwerken.
Wir wollen nicht, dass die schwedischen Steuergelder in die Subventionierung der Kernkraft in Schweden fließen.
Abgesehen davon, dass sie sehr teuer sind, stellen Atomkraftwerke ein Risiko für Schweden dar (Unfälle, Terroranschläge oder im Kriegsfall), die gefährlichen Abfälle werden für lange Zeit Probleme verursachen und der Prozess zum Bau der Anlagen ist langsam. Erneuerbare Energien sind weniger gefährlich, billiger und der Ausbau ist schneller möglich.
Auf eine Anfrage von Oekonews zum Thema an Parteien im schwedischen Parlament teilten die schwedischen Grünen mit (von anderen Parteien stehen Antworten in Sachen Kosten aus):
Ja, "Miljöpartiet" ("Miljöpartiet de gröna" - jeweils Anmerkung von Oekonews) geht davon aus, dass die Erfahrungen in anderen Ländern - USA, Vereinigtes Königreich, Finnland usw. - auch im schwedischen Kontext relevant sind. Der Bau neuer Kernkraftwerke wird zu Strompreisen führen, die um ein Vielfaches teurer sind als der Strom aus neuen Wind- oder Solarkraftwerken.
Wir wollen nicht, dass die schwedischen Steuergelder in die Subventionierung der Kernkraft in Schweden fließen.
Abgesehen davon, dass sie sehr teuer sind, stellen Atomkraftwerke ein Risiko für Schweden dar (Unfälle, Terroranschläge oder im Kriegsfall), die gefährlichen Abfälle werden für lange Zeit Probleme verursachen und der Prozess zum Bau der Anlagen ist langsam. Erneuerbare Energien sind weniger gefährlich, billiger und der Ausbau ist schneller möglich.
Verwandte Artikel
- FAKTEN zur KERNFUSION: Als Stromlieferant ausschließbar!
- Atomkraftwerke: SMR - Smart MARKETING Reactor
- Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Schlauchbooten und Schwimminseln gegen Flüssiggas-Import
- Laufzeitverlängerung des AKW Beznau: Ein unnötiges und gefährliches Experiment
- Atommülllager: Sicherheit geht vor!
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA