Größte Biogasanlage Österreichs in Margarethen eröffnet
Gestern ist in Margarethen am Moos (Bezirk Bruck/Leitha) die größte Biogasanlage Österreichs eröffnet worden. Die bereits bestehende Anlage wurde dazu erweitert. Die Anlage erzeugt nicht nur Strom aus Biogas, ein Teil des erzeugten Gases wird in das Erdgasnetz der EVN eingespeist. Diese Biomethanmenge kann rund 2.000 Haushalte mit Gas versorgen. Etwa ein Viertel des erzeugten Gases wird zu Strom weiter verarbeitet, ein kleinerer Teil versorgt eine Tankstelle, an der rund 100 Kunden aus der Region Biomethan für ihre Erdgasfahrzeuge tanken.
Der erste Projektteil wurde von 20 Bauern 2005 gestartet. Seither wurde die Anlage immer wieder erweitert, vor drei Jahren erfolgte der Einstieg des Unternehmens Metha-Power. Die Anlage zählt zu den innovativsten und modernsten Anlagen Österreichs und verwendet keinerlei Mais, sondern ausschließlich Agrarnebenprodukte und Pferdemist. Diese Entwicklung dient vielen Anlagenbetreibern als Vorbild. Derzeit werden als Rohstoff Maisstroh, Pferdemist und Zwischenfrüchte die von 50 Landwirten geliefert werden, eingesetzt.
Unter dem Motto "Energie aus Biogas -verfügbar.erneuerbar.speicherbar." konnten die zahlreichen Gäste ein spannendes Programm aus Impulsvorträgen, einer Podiumsdiskussion und eine Führung durch die modernste Biogasanlage Österreichs genießen. Außerdem wurden Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen von namhaften Herstellern wie Audi, VW oder Mercedes präsentiert. Das Besondere an der Biogasanlage ist unter anderem auch die seit 2007 in Betrieb genommene Biomethan-Tankstelle, welche über die eigene Membran-Reinigungsanlage sauberen Treibstoff liefert. Die Biogasaufbereitungsanlage verarbeitet derzeit ca. 800 Nm3 Rohbiogas pro Stunde.
Der erste Projektteil wurde von 20 Bauern 2005 gestartet. Seither wurde die Anlage immer wieder erweitert, vor drei Jahren erfolgte der Einstieg des Unternehmens Metha-Power. Die Anlage zählt zu den innovativsten und modernsten Anlagen Österreichs und verwendet keinerlei Mais, sondern ausschließlich Agrarnebenprodukte und Pferdemist. Diese Entwicklung dient vielen Anlagenbetreibern als Vorbild. Derzeit werden als Rohstoff Maisstroh, Pferdemist und Zwischenfrüchte die von 50 Landwirten geliefert werden, eingesetzt.
Unter dem Motto "Energie aus Biogas -verfügbar.erneuerbar.speicherbar." konnten die zahlreichen Gäste ein spannendes Programm aus Impulsvorträgen, einer Podiumsdiskussion und eine Führung durch die modernste Biogasanlage Österreichs genießen. Außerdem wurden Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen von namhaften Herstellern wie Audi, VW oder Mercedes präsentiert. Das Besondere an der Biogasanlage ist unter anderem auch die seit 2007 in Betrieb genommene Biomethan-Tankstelle, welche über die eigene Membran-Reinigungsanlage sauberen Treibstoff liefert. Die Biogasaufbereitungsanlage verarbeitet derzeit ca. 800 Nm3 Rohbiogas pro Stunde.