Eine Batterie zum selber bauen
Schon vor 9 Jahren wurde Fritz zum oekonews–Helden–des–Monats gekürt. Er ist als einer der klugsten Köpfe des Landes im Energiebereich bekannt. Sein Fachwissen wird immer wieder für Expertisen, vor allem im Windkraft–Bereich, herangezogen. Sein neues Projekt begeisterte erst kürzlich die Massen, indem seine Batterie die komplette Versorgung für den Weltrekord–Versuch eines lebendigen Windrads in Wien übernommen hat. Die Initiative, die er mit engagierten Menschen initiiert hat, nennt sich "Do–it–Yourself–Bettery". Aber lassen wir ihn selbst sprechen:
Woher kommt die Motivation?
Wir alle leben auf einem begrenzen Planeten. Die Abgase fossiler Ressourcen (Kohle, Öl, Gas, Treibstoffe,..) ruinieren unser Klima, Atomenergie gefährdet unsere Umwelt auf Jahrtausende. Kämpfe um knapper werdende "Einmal–Energie" für täglich mehr Menschen werden immer heftiger geführt, zum Nachteil des Großteils der Menschheit und der restlichen Natur. Der einzig vernünftige Ausweg ist die konsequente Nutzung endloser dezentraler erneuerbarer Energie (Sonne, Wind, Wasser,…) und das Verbreiten des Wissens darüber.
Stromzugang = Informationszugang
Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zum Stromnetz. Die Fotovoltaik bietet eine günstige Möglichkeit diese Menschen mit Strom und damit auch mit Information zu versorgen. Es benötigt kleine günstige dezentrale Stromspeicher mit PV–Modulen, die einfach zu bauen und zu reparieren sind.
Ziele
DIY–BETTERY hat sich zum Ziel gesetzt, solche do–it–yourself–Lösungen als "open Source"–Projekte gemeinsam und über das Internet zu entwickeln und Prototypen mit möglichst einfachen Mitteln umzusetzen. Es werden möglichst günstige, einfach erhältliche Bauteile und Materialien verwendet. Alle Bau– und Schaltpläne sowie die Software sind "open source", um eine Reparaturfähigkeit und damit Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Wer etwas dazu beitragen kann (Elektronikwissen, Prototypenbau,…) oder das Projekt auf andere Art unterstützen möchte, soll sich bitte auf der Homepage bzw. im Forum (an)melden, jede Unterstützung ist willkommen.
"Wenn Du die Welt verändern willst, fang bei Dir zu Hause an !"
Fritz Herzog, DIY–BETTERY.NET
Wer etwas dazu beitragen kann (Elektronikwissen, Prototypenbau,…) oder das Projekt auf andere Art unterstützen möchte, soll sich bitte auf der Homepage bzw. im Forum (an)melden, jede Unterstützung ist willkommen.
"Wenn Du die Welt verändern willst, fang bei Dir zu Hause an !"
Fritz Herzog, DIY–BETTERY.NET
Termine für 2017
jeweils ab 18:30 bis ca. 20:30 (danach zumeist Heurigenbesuch zum gemütlichen Austausch)
Mi. 10. Mai, Sommerfest/Heurigen 5.August (ab Mittag), Mi. 6. Sept., Mi. 8. Nov.
Auch heuer wird wieder den Besprechungsraum der Ökoenergie (in der Biomasse Wolkersdorf) für die Treffen zur Verfügung gestellt.
Ort: Wieder in Wolkersdorf bei der Ökoenergie, Biomasseheizwerk Boindlfeld, 2120 Wolkersdorf. Google Maps Link
Mi. 10. Mai, Sommerfest/Heurigen 5.August (ab Mittag), Mi. 6. Sept., Mi. 8. Nov.
Auch heuer wird wieder den Besprechungsraum der Ökoenergie (in der Biomasse Wolkersdorf) für die Treffen zur Verfügung gestellt.
Ort: Wieder in Wolkersdorf bei der Ökoenergie, Biomasseheizwerk Boindlfeld, 2120 Wolkersdorf. Google Maps Link