DAB+ führt ASA-Warnsystem ein: Sicher auch bei Stromausfällen
Das digitale Radio DAB+ macht einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Sicherheit für die Bevölkerung. Das neue „Automatic Safety Alert“-System (ASA), früher bekannt als EWS (Emergency Warning System), wurde im August offiziell eingeführt. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2024 in Berlin wurden die ersten Digitalradios mit dem ASA-Standard vorgestellt.
Schnelle Warnungen in Krisensituationen
ASA (Automatic Safety Alert) übermittelt lebensrettende Sicherheitsmeldungen direkt über DAB+ Radios – ganz ohne Internetverbindung. So bleibt die Bevölkerung auch in Notfällen wie Unwetter, Evakuierungen oder Stromausfällen stets informiert und geschützt. Jüngste Ereignisse, wie das Hochwasser in Polen und die schweren Unwetter in Niederösterreich, haben gezeigt, wie schnell Mobilfunknetze überlastet oder funktionsunfähig werden können.
ASA – zuverlässig auch bei Stromausfällen
Dank der High-Tower-High-Power-Strategie und Notstromversorgungen der DAB+ Sender bleibt ASA selbst bei großflächigen Stromausfällen aktiv. So kann das Warnsystem wichtige Informationen auch dann verbreiten, wenn Mobilfunknetze zusammenbrechen oder überlastet sind. Dies gewährleistet, dass die Bevölkerung in jeder Lage sicher und schnell über drohende Gefahren informiert wird.
Die Vorteile von ASA auf einen Blick:
Schnelligkeit: ASA erreicht die Bevölkerung blitzschnell und effizient – schneller als viele herkömmliche Warnsysteme.
Hohe Verfügbarkeit: Dank des flächendeckenden DAB+ Netzes bleiben die Menschen überall bestens informiert.
Unabhängigkeit: Der DAB+ Sender bleibt selbst bei Stromausfällen und Mobilfunkstörungen voll funktionsfähig, die Hörer:innen können ihn mit DAB+ fähigen Geräten mit Akku lange weiter empfangen.
Der britische Chiphersteller Frontier Smart Technologies präsentierte auf der IFA 2024 den Prototypen der nächsten Generation von DAB+ Digitalradios mit integriertem ASA-Standard. Prem Rajalingham, Managing Director von Frontier Smart Technologies, erklärt: „ASA ist ein bedeutender Fortschritt für die Sicherheit der Bevölkerung. Wir freuen uns darauf, diese innovative Technologie ab Sommer 2025 in vielen neuen Geräten auf den Markt zu bringen."
Derzeit verfügt etwa jeder dritte Haushalt über ein DAB+ fähiges Radiogerät. Über 1,2 Millionen Menschen in Österreich hören mehrmals im Monat Radio über DAB+. Seit Dezember 2020 ist DAB+ in allen neuen Pkw verpflichtend und zum Standard geworden. Damit sind bereits über eine Million Fahrzeuge in Österreich mit dieser Radiotechnologie ausgestattet.
ASA: Potenzial für weitere Technologien
Die Einführung von ASA in DAB+ Radios setzt einen neuen Standard für die schnelle und zuverlässige Warnung der Bevölkerung. In Zukunft könnte ASA auch in Geräten wie Smart-Home-Systemen integriert werden, um die Sicherheit noch weiter zu steigern. Roman Gerner, Vorstandsvorsitzender des Vereins Digitalradio Österreich, betont die Wichtigkeit des neuen DAB+ Warnsystems: „Während Mobilfunk für eine breite Reichweite sorgt, bietet ASA über DAB+ eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere in Krisensituationen, in denen die Mobilfunknetze überlastet sein könnten oder ausgefallen sind.“
RTR-Workshop im Oktober
Die RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) wird im Rahmen ihres konvergenten Kompetenzzentrums in einem Workshop unter dem Titel „Radio und Mobilfunk – ein starkes Duo für den digitalen Katastrophenschutz“ am 23. Oktober 2024 ausführlich über das neue ASA-Warnsystem informieren. Vortragende sind Roman Bayer aus dem Innenministerium sowie Hermann Bühler, die am Projekt des aktuellen Warnsystems „AT-Alert“ beteiligt sind. Darüber hinaus wird Olaf Korte (Fraunhofer-Institut) vor Ort sein, der als Kenner des DAB+ Standards und insbesondere der aktuellen ASA-Erweiterung einen Vortrag halten wird.
Über den Verein Digitalradio Österreich
Der Verein Digitalradio Österreich wurde 2013 gegründet, um den digitalen Hörfunk in Österreich aktiv zu fördern. Er ging aus der Arbeitsgruppe „Digitaler Hörfunk“ der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH hervor und setzt sich für die Weiterentwicklung des Radios in der digitalen Medienlandschaft ein. Zu seinen Aufgaben gehören die Einführung von Radio auf neuen Technologien und die Förderung der Fortbildung im Bereich elektronischer und digitaler Medien. Der Verein zählt derzeit 32 Mitglieder, darunter Privatradios, Gerätehersteller, Vertreter der Elektronikindustrie, Hochschulen und den Handel. Weitere Informationen finden Sie unter www.dabplus.at.
Schnelle Warnungen in Krisensituationen
ASA (Automatic Safety Alert) übermittelt lebensrettende Sicherheitsmeldungen direkt über DAB+ Radios – ganz ohne Internetverbindung. So bleibt die Bevölkerung auch in Notfällen wie Unwetter, Evakuierungen oder Stromausfällen stets informiert und geschützt. Jüngste Ereignisse, wie das Hochwasser in Polen und die schweren Unwetter in Niederösterreich, haben gezeigt, wie schnell Mobilfunknetze überlastet oder funktionsunfähig werden können.
ASA – zuverlässig auch bei Stromausfällen
Dank der High-Tower-High-Power-Strategie und Notstromversorgungen der DAB+ Sender bleibt ASA selbst bei großflächigen Stromausfällen aktiv. So kann das Warnsystem wichtige Informationen auch dann verbreiten, wenn Mobilfunknetze zusammenbrechen oder überlastet sind. Dies gewährleistet, dass die Bevölkerung in jeder Lage sicher und schnell über drohende Gefahren informiert wird.
Die Vorteile von ASA auf einen Blick:
Schnelligkeit: ASA erreicht die Bevölkerung blitzschnell und effizient – schneller als viele herkömmliche Warnsysteme.
Hohe Verfügbarkeit: Dank des flächendeckenden DAB+ Netzes bleiben die Menschen überall bestens informiert.
Unabhängigkeit: Der DAB+ Sender bleibt selbst bei Stromausfällen und Mobilfunkstörungen voll funktionsfähig, die Hörer:innen können ihn mit DAB+ fähigen Geräten mit Akku lange weiter empfangen.
Der britische Chiphersteller Frontier Smart Technologies präsentierte auf der IFA 2024 den Prototypen der nächsten Generation von DAB+ Digitalradios mit integriertem ASA-Standard. Prem Rajalingham, Managing Director von Frontier Smart Technologies, erklärt: „ASA ist ein bedeutender Fortschritt für die Sicherheit der Bevölkerung. Wir freuen uns darauf, diese innovative Technologie ab Sommer 2025 in vielen neuen Geräten auf den Markt zu bringen."
Derzeit verfügt etwa jeder dritte Haushalt über ein DAB+ fähiges Radiogerät. Über 1,2 Millionen Menschen in Österreich hören mehrmals im Monat Radio über DAB+. Seit Dezember 2020 ist DAB+ in allen neuen Pkw verpflichtend und zum Standard geworden. Damit sind bereits über eine Million Fahrzeuge in Österreich mit dieser Radiotechnologie ausgestattet.
ASA: Potenzial für weitere Technologien
Die Einführung von ASA in DAB+ Radios setzt einen neuen Standard für die schnelle und zuverlässige Warnung der Bevölkerung. In Zukunft könnte ASA auch in Geräten wie Smart-Home-Systemen integriert werden, um die Sicherheit noch weiter zu steigern. Roman Gerner, Vorstandsvorsitzender des Vereins Digitalradio Österreich, betont die Wichtigkeit des neuen DAB+ Warnsystems: „Während Mobilfunk für eine breite Reichweite sorgt, bietet ASA über DAB+ eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere in Krisensituationen, in denen die Mobilfunknetze überlastet sein könnten oder ausgefallen sind.“
RTR-Workshop im Oktober
Die RTR (Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH) wird im Rahmen ihres konvergenten Kompetenzzentrums in einem Workshop unter dem Titel „Radio und Mobilfunk – ein starkes Duo für den digitalen Katastrophenschutz“ am 23. Oktober 2024 ausführlich über das neue ASA-Warnsystem informieren. Vortragende sind Roman Bayer aus dem Innenministerium sowie Hermann Bühler, die am Projekt des aktuellen Warnsystems „AT-Alert“ beteiligt sind. Darüber hinaus wird Olaf Korte (Fraunhofer-Institut) vor Ort sein, der als Kenner des DAB+ Standards und insbesondere der aktuellen ASA-Erweiterung einen Vortrag halten wird.
Über den Verein Digitalradio Österreich
Der Verein Digitalradio Österreich wurde 2013 gegründet, um den digitalen Hörfunk in Österreich aktiv zu fördern. Er ging aus der Arbeitsgruppe „Digitaler Hörfunk“ der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH hervor und setzt sich für die Weiterentwicklung des Radios in der digitalen Medienlandschaft ein. Zu seinen Aufgaben gehören die Einführung von Radio auf neuen Technologien und die Förderung der Fortbildung im Bereich elektronischer und digitaler Medien. Der Verein zählt derzeit 32 Mitglieder, darunter Privatradios, Gerätehersteller, Vertreter der Elektronikindustrie, Hochschulen und den Handel. Weitere Informationen finden Sie unter www.dabplus.at.