bea – das Badener e–CarSharing – bekommt Nachwuchs
„bea – das Badener e–CarSharing“ ist eine Erfolgsstory in der städtischen Mobilität. Nach sieben erfolgreichen Dienstjahren im Fuhrpark des Vereins „bea– das Badener e–CarSharing“ wurde die in die Jahre gekommene bea4, am Standort Bahnhof Baden, durch einen neuen Renault Megane E–Tech vom Autohaus Ebner in Baden ersetzt.
Mit seiner 60kWh Batterie und rund 400km Reichweite schlägt das neue bea4–Fahrzeug ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Vereins auf. Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, die selbst das bea–Angebot gerne nutzt, und Bürgermeister Dipl.–Ing. Stefan Szirucsek konnten sich vor Ort davon überzeugen. Auch der ehrenamtlich tätige Vorstand des Vereins ist von dem neuen Fahrzeug begeistert. Den 84 bea–Nutzerinnen und –nutzern steht nun erstmalig ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung zur Verfügung. Die alte bea4 wird weiterhin als privat genutztes Fahrzeug in Baden unterwegs sein. Weitere Informationen unter www.drive–bea.at
bea – das Badener e–CarSharing – hat sich in den letzten zehn Jahren vom Pilotprojekt zum Erfolgsprojekt entwickelt. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die gute Zusammenarbeit des bea–Vereins mit den Wirtschaftspartnern Autohaus Ebner, Firma leben–s–linien und Sparkasse Baden. Durch viele ehrenamtliche Stunden der Vorstandsmitglieder des Vereins kann diese Form der umweltfreundlichen Mobilität in Baden zu attraktiven Konditionen angeboten werden. Noch können neue bea–Mitglieder aufgenommen werden und sorgenfrei vier E–Fahrzeuge nutzen.
Mit seiner 60kWh Batterie und rund 400km Reichweite schlägt das neue bea4–Fahrzeug ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Vereins auf. Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, die selbst das bea–Angebot gerne nutzt, und Bürgermeister Dipl.–Ing. Stefan Szirucsek konnten sich vor Ort davon überzeugen. Auch der ehrenamtlich tätige Vorstand des Vereins ist von dem neuen Fahrzeug begeistert. Den 84 bea–Nutzerinnen und –nutzern steht nun erstmalig ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung zur Verfügung. Die alte bea4 wird weiterhin als privat genutztes Fahrzeug in Baden unterwegs sein. Weitere Informationen unter www.drive–bea.at
bea – das Badener e–CarSharing – hat sich in den letzten zehn Jahren vom Pilotprojekt zum Erfolgsprojekt entwickelt. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die gute Zusammenarbeit des bea–Vereins mit den Wirtschaftspartnern Autohaus Ebner, Firma leben–s–linien und Sparkasse Baden. Durch viele ehrenamtliche Stunden der Vorstandsmitglieder des Vereins kann diese Form der umweltfreundlichen Mobilität in Baden zu attraktiven Konditionen angeboten werden. Noch können neue bea–Mitglieder aufgenommen werden und sorgenfrei vier E–Fahrzeuge nutzen.
Verwandte Artikel
- Erstmals mehr als 200.000 Elektroautos in Österreich
- Elektrofahrzeugboom: 2024 stieg der Absatz um 25%
- Renault Trucks E-Tech D punktet bei Langstreckentest
- Norwegen: Ab 1.1.2025 dürfen nur noch Elektroautos verkauft werden
- Cleveres Batterie-Recycling mit Zitronensäure
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA