Aurubis feiert Einweihung des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA
Augusta, GA / USA – Ende September hat die Aurubis AG, ein weltweit führender Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler der Welt, einen wichtigen Meilenstein auf seiner strategischen Agenda erreicht: Das Unternehmen feierte die Einweihung seines neuen Recyclingwerkes in Augusta (Richmond County) im US-Bundesstaat Georgia. Nach etwas über zwei Jahren Bauzeit ist Aurubis Richmond die erste Sekundärhütte für Multimetall-Recycling in den Vereinigten Staaten.
„Mit Aurubis Richmond positionieren wir uns als Vorreiter im Multimetall-Recycling in den USA“, erklärte Dr. Toralf Haag, Vorstandsvorsitzender von Aurubis. „Der neue Standort ist die erste große Sekundärhütte für die Verarbeitung von komplexen Recyclingmaterialien in den USA und wird strategisch wichtige Metalle für den amerikanischen Markt wiedergewinnen – und so die Unabhängigkeit der hiesigen Lieferketten stärken." Aurubis Richmond zeige deutlich, wie profitables Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften miteinander verbunden werden können und wie aus Rohstoffen Werte für eine innovative und nachhaltige Welt. geschaffen werden können, so Dr. Haag.
Mit der Ausbaustufe wird das Werk bis zu 180.000 t komplexe Recyclingmaterial, darunter Leiterplatten, Kupferkabel und weitere metallhaltige Produkte, verarbeiten.
David Schultheis, President und Geschäftsführer von Aurubis Richmond, betont: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung des gesamten Teams, das dieses hochmoderne Recyclingwerk in knapp über zwei Jahren gebaut hat. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Behörden und der Entscheidungsträger in Georgia, die uns geholfen haben, hier schnell Fuß zu fassen.“
Das neue Werk in Richmond ist mit hochmoderner Technologie ausgestattet, die den vom Bundesstaat Georgia und den Bundesbehörden festgelegten Umweltstandards entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Betrieb unter höchster Rücksichtnahme auf Wasser, Luft und Boden erfolgt. Dies unterstreicht Aurubis‘ Verantwortung für den Schutz der Umwelt und des Klimas und dem strategischen Ziel, deutlich vor 2050 klimaneutral zu produzieren.
Aurubis Richmond trägt wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei: Das Unternehmen liefert zentrale Metalle an Schlüssel-Industrien und macht so erneuerbare Energien, E-Mobilität und Batterieherstellung erst möglich. Das neue Werk wird daher eine bedeutsame Rolle in der nordamerikanischen Lieferkette spielen und die führende Position von Aurubis im Bereich Multimetall-Recycling weltweit festigen.
Die erste Sekundärhütte in den USA ist mit über 230 Arbeitsplätzen außerdem ein wichtiger Arbeitgeber in der Metropolregion Augusta. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Gesellschaft und bietet wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Stipendien für die Ausbildung der Führungskräfte von morgen. Aurubis Richmond hat sich dafür zu einer Gemeinnützigkeitsvereinbarung mit dem Augusta Technical College und dem Aiken Technical College sowie mit dem Richmond County School System verpflichtet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das Unternehmen in Stipendien und Berufsausbildungsprogramme für junge Mitarbeiter investieren.
www.aurubis.com
„Mit Aurubis Richmond positionieren wir uns als Vorreiter im Multimetall-Recycling in den USA“, erklärte Dr. Toralf Haag, Vorstandsvorsitzender von Aurubis. „Der neue Standort ist die erste große Sekundärhütte für die Verarbeitung von komplexen Recyclingmaterialien in den USA und wird strategisch wichtige Metalle für den amerikanischen Markt wiedergewinnen – und so die Unabhängigkeit der hiesigen Lieferketten stärken." Aurubis Richmond zeige deutlich, wie profitables Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften miteinander verbunden werden können und wie aus Rohstoffen Werte für eine innovative und nachhaltige Welt. geschaffen werden können, so Dr. Haag.
Mit der Ausbaustufe wird das Werk bis zu 180.000 t komplexe Recyclingmaterial, darunter Leiterplatten, Kupferkabel und weitere metallhaltige Produkte, verarbeiten.
David Schultheis, President und Geschäftsführer von Aurubis Richmond, betont: „Ich bin sehr stolz auf die Leistung des gesamten Teams, das dieses hochmoderne Recyclingwerk in knapp über zwei Jahren gebaut hat. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Behörden und der Entscheidungsträger in Georgia, die uns geholfen haben, hier schnell Fuß zu fassen.“
Das neue Werk in Richmond ist mit hochmoderner Technologie ausgestattet, die den vom Bundesstaat Georgia und den Bundesbehörden festgelegten Umweltstandards entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass der Betrieb unter höchster Rücksichtnahme auf Wasser, Luft und Boden erfolgt. Dies unterstreicht Aurubis‘ Verantwortung für den Schutz der Umwelt und des Klimas und dem strategischen Ziel, deutlich vor 2050 klimaneutral zu produzieren.
Aurubis Richmond trägt wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei: Das Unternehmen liefert zentrale Metalle an Schlüssel-Industrien und macht so erneuerbare Energien, E-Mobilität und Batterieherstellung erst möglich. Das neue Werk wird daher eine bedeutsame Rolle in der nordamerikanischen Lieferkette spielen und die führende Position von Aurubis im Bereich Multimetall-Recycling weltweit festigen.
Die erste Sekundärhütte in den USA ist mit über 230 Arbeitsplätzen außerdem ein wichtiger Arbeitgeber in der Metropolregion Augusta. Das Unternehmen engagiert sich auch in der Gesellschaft und bietet wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Stipendien für die Ausbildung der Führungskräfte von morgen. Aurubis Richmond hat sich dafür zu einer Gemeinnützigkeitsvereinbarung mit dem Augusta Technical College und dem Aiken Technical College sowie mit dem Richmond County School System verpflichtet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird das Unternehmen in Stipendien und Berufsausbildungsprogramme für junge Mitarbeiter investieren.
www.aurubis.com