LFP-Batteriewerk in Göttingen eröffnet
In Endausbaustufe 20 GWh Jahresproduktion
Gotion ist ein chinesischer Akkuhersteller, an dem VW einen 25,6-prozentigen Anteil hält und der sich auf LFP-Technologie (Lithium-Eisen-Phosphat; also Kobalt-frei) spezialisiert hat.
Bis 2024 soll die Kapazität der Fabrik auf 5 GWh geschraubt und in danach insgesamt vier Schritten auf endgültig 20 GWh ausgebaut werden.
Die Batterien sollen sowohl in PKW als auch in LKW und im stationären Bereich zum EInsatz kommen, wobei der Hauptabnehmer dieses ersten europäischen Werks von Gotion wohl der VW-Konzern mit seinen Tochtermarken sein dürften.
gotion-high-techs-battery-goettingen
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Die Schweiz macht, wovon Österreich nur redet
- Fünf Ölkonzerne wegen Desinformation geklagt
- Proaktive Anpassung der Stromnetze
- Stromautobahn um 3 Milliarden Euro für kaum Ökostrom?
- Modularer Second-Life-Großakku aus Wolfurt
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /