Atomreaktor wegen Strompreistief gedrosselt
Auch "Billiger Grundlast-Atomstrom" ist eine glatte Lüge, wie die Praxis zeigt
Nicht nur bei Kühlwassermangel (immer häufiger gibt es Niedrigwasserstände der Flüsse in Dürreperioden) werden AKWs gedrosselt.
Mittlerweile machen den AKW-Betreibern auch billige Strompreise heftig zu schaffen. Woher diese kommen ist genauso klar. Wasser, Wind und Sonne sind gratis!
So geschehen ist dies aktuell in Finnland, wo der nach 14-jähriger Verspätung erst im April offiziell in Betrieb gegangene Reaktor Olkiluoto 3 gedrosselt werden musste: Hochwasser hatte die erhöhte Produktion von Wasserkraftstrom zu Nidriegstpreisen nach sich gezogen.
https://yle.fi
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Schweiz: 2022 +30 % bei Pelletheizungen und +13,5 % Pelletproduktion
- Seit gestern Erdgas in Mexiko "sauber"
- STUDIE: Wärmepumpe + Infrarotheizung ersetzen Öl- oder Gaskessel
- Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
- Deutschland: Wie Wasserstoff-Energiemonopolitik in der Praxis funktioniert
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /