STUDIE: Beste Biomassenutzung im deutschen Energiesystem
Erste detaillierte Modellierung aus vorhandenen Ressourcen
Das ermittelte Ideal verschiedener Modellrechnungen, wie die vorhandenen Biomassen für Strom- oder Wärmeerzeugung eingesetzt werden sollten, ergab folgendes:
Im Wärmesektor sind Hackschnitzel aus Holzreststoffen und der Energiepflanze Miscanthus (Elefantengras) für Hochtemperatur-Industrieanwendungen optimal.
Im Stromsektor ist Biogas aus heimischen vergärbaren Rest- und Abfallstoffen oder Mais sowie geringere Mengen Altholz in Altholzheizkraftwerken zur flexiblen Bedarfsdeckung der Residuallast langfristig die kostengünstigste Wahl.
https://www.dbfz.de/sobio/ergebnisse-und-schlussfolgerungen
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Schweiz: 2022 +30 % bei Pelletheizungen und +13,5 % Pelletproduktion
- Seit gestern Erdgas in Mexiko "sauber"
- STUDIE: Wärmepumpe + Infrarotheizung ersetzen Öl- oder Gaskessel
- Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
- Deutschland: Wie Wasserstoff-Energiemonopolitik in der Praxis funktioniert
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /