Farbige PV-Module für Ästhetik am Dach
Nur ca. 10 % weniger Ertrag
Ziel des Forschungsprojekts »PVHide« war es, skalierbare Konzepte für kostengünstige, unsichtbare bauwerkintegrierte PV zu entwickeln. Dafür entwickelte das Fraunhofer ISE die nächste Generation ihrer patentierten photonischen MorphoColor®-Struktur zur farbigen Gestaltung des Deckglases von PV-Modulen oder auch solarthermischen Kollektoren.
Glasproduzent INTERPANE setzte die MorphoColor® Beschichtung der Modul-Gläser auf industriellen Anlagen um. Damit baute AxSun dann farbige PV-Module, die sich zur Integration in Dächer eignen.
Im nächsten Schritt wird INTERPANE nun die Massenfertigung aufbauen.
https://www.ise.fraunhofer.de/gebaeude-in-eppingen-bekommt-rotes-solardach
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Schweiz: 2022 +30 % bei Pelletheizungen und +13,5 % Pelletproduktion
- Seit gestern Erdgas in Mexiko "sauber"
- STUDIE: Wärmepumpe + Infrarotheizung ersetzen Öl- oder Gaskessel
- Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
- Deutschland: Wie Wasserstoff-Energiemonopolitik in der Praxis funktioniert
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /