STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos
Hauptsache fossil statt Energiewende?
Europas Pläne für den Bau von LNG-Terminals (Flüssiggas) übersteigt bis 2030 die Kapazität von 400 Mrd. m³ pro Jahr. 2022 lag sie bei 270 Mrd. m³.
Nach Berechnungen von IEEFA und S&P Global Comodity Insights wird die LNG-Nachfrage Europas 2030 jedoch zwischen 150 und 190 Mrd. m³ betragen.
Was also droht, sind Fehlinvestitionen gigantischen Ausmaßes in Erdgas. Und das in Zeiten, eines immer weiter zunehmenden Klimanotstandes, wie der gerade neu publizierte IPCC-Weltklimabericht nachweist.
over-half-europes-lng-infrastructure-assets-could-be-left-unused-2030
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Schweiz: 2022 +30 % bei Pelletheizungen und +13,5 % Pelletproduktion
- Seit gestern Erdgas in Mexiko "sauber"
- STUDIE: Wärmepumpe + Infrarotheizung ersetzen Öl- oder Gaskessel
- Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
- Deutschland: Wie Wasserstoff-Energiemonopolitik in der Praxis funktioniert
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /