STUDIE: Ein Viertel des deutschen Photovoltaik-Bedarfs über Parkplätzen möglich
59 GW Photovoltaik über Autos sind machbar
Eine Broschüre des Forschungsinstitutes Fraunhofer ISE, Freiburg, stellt das enorme Potenzial der Überdachung von Parkplätzen in Deutschland dar.
Wenn zusätzlich noch die Millionen Dächer von Privathäusern, Wohnblocks, Bürogebäuden, Betriebshallen und Brachen in Industrie- und Gewerbezonen hinzugedacht werden, wird etwas klar:
Riesige Freiflächenanlagen auf derzeit landwirtschaftlichen Flächen, primär als Renditenbringer und nicht als Agro-PV konzipiert, die mit Geld von Kapitalinvestoren wie Pensionsfonds etc. geplant werden, sollten erst genehmigt werden, sofern - was eher unwahrscheinlich ist- die vorher genannten Flächen nicht ausreichen würden.
Alle (EU-)Staaten sollten so eine Flächen-Studie durchführen. Für Österreich, nur 4,5-mal kleiner als Deutschland ist ziemlich sicher, dass kaum Freiflächen nötig sein werden.
Denn die ca. 11 GW PV-Leistung, die auf 100 % erneuerbare Stromversorgung fehlen, sind mit neuen Anlagen erreichbar, ohne Landschaftsverschandelung oder in Konkurrenz zu wertvollen Äckern.
www.ise.fraunhofer.de
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Farbige PV-Module für Ästhetik am Dach
- Solar-Strom-Wärme-Modul mit 80 % Wirkungsgrad
- STUDIEN zeigen: Europas LNG-Ausbaupläne zu 50% nutzlos
- ImmoScout24-Umfrage: 9 von 10 Österreicher:innen setzen bewusst Energiesparmaßnahmen
- STUDIE: "Gierflation" treibt Preise in Österreich
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /