Deutschland: Statt 11 nur 3 Flüssiggas-Terminals nötig
Kurzstudie enttarnt energiemonopolitische Erdgasphantasien
Ginge es nach der deutschen Bundesregierung sollten in den kommenden Jahren 11 Erdgas-Anlandestationen für LNG (flüssiges Erdgas) an Deutschlands Küsten gebaut werden, um Gas aus Pipelines aus Russland zu ersetzen: 3 feste und 8 schwimmende.
Eine Kurzstudie des Kölner NewClimate Institute errechnete eine Gesamtkapazität von ca. 73 Mrd. Kubikmetern. Dies entspricht einem Überangebot von rund 50 % der bisherigen Importmenge aus Russland von 46 Mrd. Kubikmetern.
Sollte die geplante Überkapazität jedoch zugunsten von Nachbarländern zustande gekommen bzw. geplant worden sein, ist auch klar, dass Deutschland dann nicht nur national, sondern europaweit proaktiv gegen die Energiewende arbeiten, Klima zerstören und Geld vernichten wird, denn solche Energieanlagen müssen sich auch rechnen.
Damit wurde ein weiterer Grund geschaffen, aktiv gegen diese Sorte Politik vorzugehen. Niemand solle sich wundern oder aufregen, wenn die Proteste dagegen zunehmen.
newclimate.org
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Kick them out! - Wirf sie raus!
- Irische Kleinstadt hat nur E-Busse
- BRD: 53 % mehr Wärmepumpen als 2021
- Greenpeace fordert von Finanzministerium Aufklärung zu Gasbohrungen in Molln
- Wasserstoff-Fake der Fossilbranche geht weiter
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /