PRAXISTIPP: Energiewende, aber wie!
Das Prinzip ist einfach, und einfach erklärt
Wer sich aus dem üblen Spiel der Mächtigen (Konzerne + Politik = Energiemonopolitik) mit unserer existenziellen(!) Energieversorgung ausklinken will, kann das tun, wenn er nur will.
Im Prinzip sind es 4 Schritte in die zweifelsfrei ökonomischste Form, sich energiezuversorgen. Und das Gute dabei ist, man kann sie nach den individuell verfügbaren Geldmitteln in Teillschritten vollziehen. Selbst die Reihenfolge ist - ein wenig - flexibel.
Die wesentlichen Aspekte: Einerseits, dass man dieses Prinzip nie mehr aus den Augen verliert, sondern konsequent verfolgt, bis in 1 oder 10 Jahren alle Schritte umgesetzt sind. Andererseits muss jeder Einzelschritt vor(!) Beginn auf alle anderen abgestimmt worden sein (Dimensionierung, elektronische Kompatibilität etc.).
4 Schritte in die Energieunabhängigkeit:
> Photovoltaikanlage
> Wärmepumpe- oder Infrarotheizung (davor noch Wärmedämmung?)
> Heimbatterie
> Elektromobile (E-Auto, E-Bike etc.)
Viel Freude und gutes Gelingen dabei wünscht Ihnen
Fritz Binder-Krieglstein, Energiewendeberater seit 17 Jahren
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Kick them out! - Wirf sie raus!
- Irische Kleinstadt hat nur E-Busse
- BRD: 53 % mehr Wärmepumpen als 2021
- Greenpeace fordert von Finanzministerium Aufklärung zu Gasbohrungen in Molln
- Wasserstoff-Fake der Fossilbranche geht weiter
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /