Deutschland: Endlich - Großhallen als Kraftwerke begriffen
"Power of Logistics"-Initiative sieht das große Ganze
Man kann Dächer von Industriehallen, die oft Warenumschlagplätze sind, mit einigen Photovoltaikmodulen bestücken.
Oder aber man versteht solche Logistik-Hotpspots als wesentliche Zentren der kommunalen/lokalen Energie-Eigenversorgung mit Strom UND Wärme UND Mobilität.
Die neue Initiative "Power for Logistics" der Bundesvereinigung Logistik e.V. hat sich die Bewusstseinsbildung genau in diese integrative und gesamtheitliche Richtung auf ihre Fahnen geschrieben.
Derart vorbildliche Energiewende-Aktivitäten müssen vor den Vorhang und finden hoffentlich weltweit viele Nachahmer.
bvl.de/power_of_logistics
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Tesla Y weltweit meistverkaufter PKW im ersten Quartal dieses Jahres
- efko deckt ein Viertel des Strombedarfs mit Sonnenenergie
- Milder April bringt 18 Strom-Exporttage für Österreich und teilweise 100% Deckung durch Erneuerbare
- EUROPA: Wissenschaftler:innen gegen neue Erdgasheizungen
- Stationäre Hyper-Speicher von E-Autobauer
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /