E-Rikschas mit Akku aus Vorarlberg
Ab 2023 Massenproduktion in Indien
So lauten die Details eines Abkommens der Fa. e-battery aus Wolfurt mit der indischen Fa. Amara Raja Batteries.
Geplant sind flüssigkeitsgekühlte Einheiten für Zwei- und Dreiräder, welche in heißen Klimazonen eine bis zu 30 % längere Lebensdauer erwarten lassen, heißt es seitens e.battery.
Die Vorarlberger haben heuer bereits einen Großauftrag vom E-Motorradhersteller RGNT aus Schweden verbuchen können, der 10.000 Akkus für 2023 vorsieht.
e-batterysystems.com
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Nächster Wasserstoff-Trick "dekarbonisierte Gase"
- STUDIE: Klimaerwärmung ist intensiv krankmachend
- STUDIE: 100% Erneuerbare Energien in 145 Ländern sofort machbar!!
- Politiker, die nicht lernen wollen
- Wasserstoff-Strategie von Shell ist fossil
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /