BRD: PV-Anlagen statt Hagelnetz
Früchte schützen und Ökostrom ernten
Die Agri-PV-Anlage in Kressbronn am Bodensee gehört zu insgesamt fünf Forschungs- und Demonstrationsanlagen von ISE Fraunhofer Freiburg mit einer Gesamt-Nennleistung von 1,7 Megawatt.
Die anderen vier Anlagen werden in Bavendorf, Heuchlingen, Karlsruhe und Oberkirch-Nußbach errichtet.
Mit der Entwicklung maßgeschneiderter Pilotanlagen an fünf Standorten mit verschiedenen Obst- und Beerenkulturen werden die Machbarkeit verschiedener Anwendungsbereiche und Technologien untersucht und Auslegungsvarianten erforscht.
ise.fraunhofer.de/forschungsanlage-der-modellregion-agri-photovoltaik-baden-wuerttemberg
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Es braucht konkreten Aktionsplan der Bundesländer für die Energiewende
- UMFRAGE: AKWs und Erdgas für EU-Bürger nicht nachhaltig
- STUDIE: Europas Fähren könnten bis zu 90% CO2 sparen
- METASTUDIE: Grüner Wasserstoff als Heizenergie untauglich
- Big Oil = Big Tobacco
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /