Nächste Hilfe gegen Rechenschwäche
E-Autos sind rentabler als Verbrenner
Als Energiewendler ist man sachlich unsinnige Behauptungen von Gegnern und Zweiflern gewöhnt. Inzwischen ist zum Glück einigermaßen durchgedrungen, dass Ökostrom billiger als fosil-atomarer herzustellen ist - uffff.
Beim E-Auto hält sich leider noch hartnäckig die unhaltbare Vorstellung, sie würden mehr kosten als Verbrenner. Selbst die reinen Anschaffungkosten von höherpreisigen PKW mit Fossilantrieb liegen über jenen von vergleichbaren Elektrischen.
Daher bringt oekonews.at weiterhin aussagekräftige Untersuchungen, sozusagen gegen allenthalben auftretende Rechenschwäche.
Führt man nämlich die einzig zulässige Rechnung durch, nämlich die der Gesamtkosten (Anschaffung + Treibstoff + Wartung/Service + Ersatzteile + Wiederverkaufserlös), um die kein Autobesitzer herumkommt, gehen die elektrschen Scheinwerfer an und verdunkeln den fossilen Dunst vollständig.
Hier daher die neueste Berechnung von Greeenpeace für die BRD, unter anderem basierend auf Praxisdaten des ADAC (Hinweis: E-Autokauf-Förderung um 5.000 Euro höher als in Österreich).
greenpeace.de/publikationen/umstieg-lohnt
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Studie: Elektrofahrzeuge in Österreich und in Europa auf der Überholspur
- Kärnten macht´s vor: Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
- Berlin: Produktionsstart für Behördenvariante des vollelektrischen Maxi-Scooters BMW CE 04
- Niederösterreich: Steigerung von 13 Prozent bei E-Fahrzeug-Neuzulassungen im 1. Quartal 2022
- N: 86,1 % E-Auto-Anteil an den Neuzulassungen im März
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /