Umweltschutz in Italiens Verfassung
Überwältigende Parlamentsmehrheit für wichtigen Schritt
In Bälde kann man sich in Italien auf das Verfassungsrecht auf Schutz der Umwelt berufen. Die Wertigkeit intakter Natur, Biodiversität und Ökosystemen wird damit auf ein neues Niveau gehoben.
Dies bedeutet, dass einfache Gesetze und Verordnungen künftig diesen Bedingungen entsprechen müssen und widrigenfalls ungültig sind.
Mit dem modifizierten Artikel 41 der Carta Constituzionale werden z.B. privatwirtschaftliche Aktivitäten a priori der Pflicht unterstellt, weder Gesundheit noch Umwelt zu schädigen oder zu benachteiligen.
Dieser Beschluss des Parlaments in Rom sollte viele Politiker ermutigen, es Italien gleich zu tun, darunter unter anderem jene in Österreich.
tutela_ambiente_in_costituzione
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Greenpeace: Österreichische Privatjets im sommerlichen Dauereinsatz
- Vernunft statt Verschwendung: Welterschöpfungstag am 28. Juli
- Fahrrad ausschließlich aus rezykliertem Kunststoff
- Treibhausgasbilanz: Verbindlicher Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist notwendig
- Net-Zero? Nur mit extremsten Transformationen
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /