Windkraft und Flächenbedarf
Eine Versachlichung tut Not
Wenn Strom nur mehr aus Wind und Sonne kommt, wird die Landschaft zugepflastert bzw. "zerspargelt". So oder ähnlich wird mitunter polemisiert. Für die Windenergie an Land, Onshore-Wind, finden sich am Beispiel der windstromreichen BRD folgende Fakten:
100 % erneuerbarer Strom wird noch viel mehr Windstrom bedeuten, jedoch nicht mehr sondern weniger(!) Windräder als heute, verdeutlicht folgende Kurzanalyse:
wie-viele-windraeder-braucht-deutschland
Im Regierungsprogramm hat die Ampelkoalition 2 % der Fläche Deutschlands für Windparks beschlossen. Im Detail wird aber nicht diese Brutto-Fläche sondern nur ein Teil davon benötigt, weil in aller Regel konkrete Planungen vor Ort dies mit sich bringen.
Die Standfläche eines Windrades beträgt davon nur einen Bruchteil und die angrenzenden Flächen werden zumeist gleichartig weitergenutzt (siehe Foto).
flaechenbedarf-der-windenergie
Fritz Binder-Kriegkstein
renewbale.at
Verwandte Artikel:
- Wind-Job-Offensive startet voll durch
- Erstes Windrad des ersten Kärntner Windparks errichtet
- Steiermark - viel Windpotenzial kaum genutzt
- GLOBAL: Windkraft-Zubau 2021 wieder ein Rekord
- BRD: Windausschreibung bringt 5,76 ct/kWh
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /