© illwerke vkw Saely / Projektidee Lünerseewerk II
© illwerke vkw Saely / Projektidee Lünerseewerk II

Metzler: Mit dem Lünerseewerk II zündet Vorarlberg den Turbo für die Energiewende

Neues illwerke-Projekt als Schlüssel für den Ausstieg aus fossiler Energie

„Die Projektidee Lünerseewerk II übertrifft alles, was in der Stromerzeugung und -speicherung mittels Wasserkraft in Vorarlberg bisher gebaut wurde. Mit einer Leistung von 1.000 Megawatt wird das Pumpspeicher-Kraftwerk zum größten in ganz Österreich und für Vorarlberg der Turbo für die Energiewende“, unterstützt Landtagsabgeordneter Christoph Metzler das Projekt Lünerseewerk II, das illwerke vkw-Vorstand Christof Germann und Gerd Wegeler, Leiter des Geschäftsfeldes Wasserkraft, heute im energiepolitischen Ausschuss präsentierten. Wichtig hervorzuheben ist dem Grünen Umweltsprecher, dass das geplante Kraftwerk den bestehenden Stausee nutzen und dadurch möglichst wenig in die Natur eingreifen wird.

Neue Dimensionen der Energieerzeugung

Wasserkraft ist die Quelle, mit der Vorarlberg zur eigenen Versorgung mit umweltfreundlichem Strom beitragen kann. Mit rund 1.000 MW Leistung wird das Lünerseewerk II fast dreimal so stark wie das kürzlich fertiggestellte Obervermuntwerk II mit 360 MW und doppelt so groß wie das Kopswerk II mit 525 MW. 15 Jahre rechnen die illwerke vkw bis zur Inbetriebnahme des Jahrhundertprojekts. „Die illwerke vkw sind Profis im Kraftwerksbau. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir dieses geballte Knowhow im Land haben“, so Metzler. Denn dieses Wissen sei notwendig, um dem Klimawandel mit technisch innovativen Lösungen zu begegnen.

Vorarlberg als Batterie für die ganze Bodenseeregion

Neben der Energieproduktion werde das Kraftwerk auch zur Speicherung der Energie aus Windkraft und Photovoltaik einen wesentlichen Beitrag leisten, so Metzler: „Das Lünerseewerk II hat aufgrund seiner Lage das Potenzial, der ganzen Metropolregion Bodensee mit ihren 4 Millionen Einwohner:innen als ‚Batterie‘ zu dienen und eine entscheidende Rolle beim Umstieg auf erneuerbare Energie zu spielen.“

"Gemeinsam mit den Anstrengungen bezüglich Energieeinsparung, gesteigerter Stromproduktion aus Wind und Sonne sowie Kleinwasserkraftwerken sind die Pumpspeicherkapazitäten, die die illwerke vkw zur Verfügung stellen können, der Schlüssel für den raschen Ausstieg aus Öl und Gas und damit ein wichtiger Schritt zum Schutz unseres Klimas“, so Metzler.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /