Moskau hat 1.000 E-Stadtbusse
Keine Stadt Europas betreibt mehr Elektrobusse.
Vorbilder finden sich nicht immer dort wo man sie vermutet. Diesmal ist es die Stadtverwaltung von Moskau. Sie treibt nämlich seit einigen Jahren konsequent die Elektrifizierung der Stadtbusflotte voran.
Bis 2023 sollen 2.200 E-Busse leise durch die Stadt rollen.
Gratulation an die Verantwortlichen, die mittlerweile über 60 Linien auf Strom umgestellt haben.
850 Busse kommen aus dem E-Bus-Werk von Kamaz, einem der großen Erzeuger unter den russischen Nutzfahrzeugherstellern (über 30.000 Mitarbeiter).
Anstatt Geld mit Wasserstoffexperimenten ohne Klimagewinn zu vernichten, sollten die Großstädte Europas ihren Bewohnern eine bessere Luft bescheren und zügig auf E-Busflotten umrüsten - Moskau lässt lieb grüßen!
moscow_greatly_expanding_its_electric_bus_fleet
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Mehr dazu:
Moskau: Bald fahren 1000 Elektrobusse
Alle Stadtbusse Moskaus bis 2030 elektrisch
PS: In Europa haben Leiden und Eindhofen in den Niederlanden ihre Busflotten bereits vollends elektrifiziert.
Verwandte Artikel:
- Mosolf: Automobillogistiker setzt auf E-Lkws
- Emissionsfreie E-Mobilitätslösungen erforschen
- Die Diskussion über E-Fuels lenkt davon ab, was wir wirklich tun müssten
- USA: Snacks fahren elektrisch in die Shops
- ÖAMTC präsentiert Österreichs erstes Vergleichstool für Ladetarife
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /