Ford elektrifiziert - Aktienkurs steigt
Von wegen Niedergang der Autobranche
Gerne wird von Benzinbrüdern mit mangelnder Zukunftsvision ein Gespenst aus Massenarbeitslosigkeit und Zusammenbruch der Autokonzerne bemüht, weil Verbrennungsmotoren ihrem natürlichen Ende entgegengehen.
Außer der Tesla-Aktie zeigt nun aber auch der Kurs von Ford ein 20-jähriges All-Time-High. Es wurde 2000 mit der Bestellung des neuen CEO eingeleitet und darf getrost beeindruckend genannt werden.
Hinter dieser Kursrallye steht ganz klar die strategische Ausrichtung auf batterieelektrische sowie Hybridantriebe. Beispielsweise soll jetzt die Produktionskapazität des elektrischen Pickup "F 150", eines der beliebtesten Auots in den USA, verdoppelt werden, weil die Nachfrage so groß ist.
Die Autoantriebswende mag manchen schmerzen. Ihre Dynamik wird indes stetig zunehmen. In einen wirtschaftlichen Niedergang ob der riesigen neuen Aufgabengebiete wird das sicher nicht führen, jedoch sicher in eine enorme Verschiebung - Wirtschaft eben.
ford-100-billion-market-value-ev-push
Fritz Binder-Krieglstein
renenwable.at
Verwandte Artikel:
- Analyse: 45 Prozent Energie-Einsparung in Österreich möglich
- Gas-Verstromung für Stromkonzernchef "dumm"
- futurE Stromcamp: Wie kann man mehr Akzeptanz für Erneuerbare erreichen?
- Fossilkonzernfreie Konferenz über Grünen Wasserstoff
- WELTREKORD: PV-Zelle mit 39,5 % Wirkungsgrad
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /