© Wärtsilä / 50 MW Speicher von Wärtsilä in Kent (UK)
© Wärtsilä / 50 MW Speicher von Wärtsilä in Kent (UK)

Wärtsilä baut größtes Energiespeichersystem der Niederlande zur Unterstützung der Netzstabilität

"GIGA Buffalo Battery" wird mit Wind- und Solaranlagen kombiniert

Der Technologiekonzern Wärtsilä liefert an GIGA Storage BV in den Niederlanden einen 25 Megawatt (MW) / 48 Megawattstunden (MWh) Energiespeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes. Dies wird das erste Energiespeicherprojekt von Wärtsilä in den Niederlanden und das bisher größte System des Landes sein. Die Anlage wird voraussichtlich im Oktober 2022 in Betrieb gehen.

Das Wärtsilä-Energiespeichersystem, genannt GIGA Buffalo Battery, wird zusammen mit Wind- und Solaranlagen im Widnet Smart Grid im Testzentrum Wageningen University & Research in Lelystad errichtet. Eneco, ein führender Energieversorger in den Niederlanden, wird die Batterie nutzen, um seine Energiedienstleistungen nachhaltiger zu gestalten und mehr erneuerbare Energie ins Netz einzuspeisen. Der Energiespeicher wird auch dazu beitragen, das Stromsystem zu optimieren, die Energiefrequenz und die Zuverlässigkeit im Netz zu regulieren und die Einnahmen der Gesellschaft zu verbessern. Als bisher größtes Energiespeicherprojekt in den Niederlanden wird es das Äquivalent des jährlichen Energieverbrauchs von mehr als 9.000 Haushalten pro Jahr speichern.

„Die Buffalo-Batterie wird dazu beitragen, das niederländische Stromnetz zu stabilisieren und maximal 23.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen pro Jahr einzusparen“, sagt Maarten Quist, COO, GIGA Storage. „Wir freuen uns, mit Wärtsilä zusammenzuarbeiten, um dieses wegweisende Projekt umzusetzen, das uns helfen wird, unser Ziel zu erreichen, bis 2025 1,5 GW Energiespeicher in Europa bereitzustellen.“

Die niederländische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 49 % und bis 2050 um 95 % zu reduzieren Stromnetze, wodurch die Energiespeicherung für die Zuverlässigkeit unabdingbar ist. Jüngsten Berichten zufolge werden die Niederlande bis 2050 zwischen 29 und 54 Gigawatt (GW) an Energiespeicherkapazität benötigen.

„Wärtsilä sieht eine große Chance und einen überragenden Bedarf darin, unseren Kunden dabei zu helfen, den Einsatz von Energiespeichern in ganz Europa zu steigern, um eine 100 % erneuerbare Energiezukunft zu erreichen“, sagte Pekka Tolonen, Director Europe, Wärtsilä Energy.

Die Buffalo-Batterie wird das erste groß angelegte Energiespeicherprojekt in Europa auf Basis der Lithium-Eisen-Phosphat-(LFP)-Chemie sein, das verbesserte Sicherheitsfunktionen bietet und weniger empfindliche natürliche Ressourcen nutzt. Das Projekt umfasst GridSolv Quantum von Wärtsilä, ein vollständig integriertes, modulares und kompaktes Energiespeichersystem, sowie die GEMS Digital Energy Platform, ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem. Es wird mit der Service + GAP-Lösung von Wärtsilä optimiert, die Wartung mit Leistungsgarantien bietet.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /