© Renault / Secondlife Speicher
© Renault / Secondlife Speicher

Energiewende: Speicher nehmen wichtige Schlüsselrolle ein

Energiewende 2030: Speicherinitiative des Klima- und Energiefonds präsentiert Zielbilder und Maßnahmen.

Nachschau Abschlussevent: www.speicherinitiative.at

Leistungsfähige Speicher haben eine Schlüsselrolle beim Umbau unseres Energiesystems. Sie sorgen dafür, dass Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder Sonne immer sicher zur Verfügung steht - trotz Schwankungen bei der Erzeugung. Wie leistungsfähige und nachhaltige Speicher nun ganz konkret in unser Energiesystemerfolgreich integriert werden können und welche relevanten Anwendungen empfohlen werden, beantwortet ein aktueller Bericht der "Speicherinitiative" des Klima- und Energiefonds.

Als wesentliche Aktionsfelder wurden "Energiewirtschaft", "Industrie & Gewerbe", "Haushalte" und "Neue Player" definiert und dazu zehn Zielbilder erarbeitet, die aus Sicht der 150 Expert:innen für das Gelingen der Energiewende am wesentlichsten sind. Das größte Potenzial wird im Bereich der Energiewirtschaft, konkret bei der direkten und indirekten Nutzung von Strom- und Wärmespeichern durch Energieversorger erkannt. Zum Einsatz kommen sollen dabei neben eigens errichteten großen Strom- und Wärmespeichern auch private und gewerbliche Speicher, etwa bei Energiegemeinschaften.

In Bezug auf die Umsetzungsmaßnahmen setzten die Expert:innen auf eine ganzheitliche Betrachtung von Speichern: Um die Energiewende erfolgreich und langfristig umzusetzen brauche es u.a. entsprechende rechtlich bzw. regulatorische Rahmenbedingungen, neue Geschäftsmodelle, technologische Innovationen, und Bewusstseinsbildung bei allen gesellschaftlichen Akteuren.


Über die Speicherinitiative

Um den Status quo unterschiedlicher Speichertechnologien und -anwendungen zu dokumentieren, die Möglichkeiten einer nachhaltigen Integration ins Energiesystem zu identifizieren sowie potenziellen Marktteilnehmer:innen fundierte Informationen darüber bereitzustellen, startete der Klima- und Energiefonds 2015 die Speicherinitiative. Gemeinsam mit etwa 150 Expert:innen wurden damals knapp 100 konkrete Handlungsempfehlungen für Forschungs- und Umsetzungsaktivitäten erarbeitet und im "Abschlussbericht der Speicherinitiative Startphase" zusammengefasst.

Basierend auf diesen bereits identifizierten Handlungsempfehlungen startete im Herbst 2019 die 2. Phase der Speicherinitiative. Dabei wurden aktuelle/geänderte Entwicklungen evaluiert, weiterentwickelt und geclustert. Der jetzt vorliegende Abschlussbericht umfasst 10 Zielbilder für den Einsatz von Energiespeichersystemen in Österreich für das Jahr 2030 und 10 konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Die Autor:innen des Berichts stammen von der Fachhochschule Technikum Wien und der Energy Changes Projektentwicklung GmbH.

www.speicherinitiative.at


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /