Fahren im Wasserdunst und Rutschen auf Abgaseis
Wer hinter einem Mirai fährt ...
... hat Probleme. Dass der Öamtc in der September-Ausgabe seiner Monatsszeitschrift autotouring (Seite 25) zum Übertreiben neigt, ist eher nicht vorstellbar.
Der Toyota Mirai II ist eines der äußerst seltenen Wasserstoff(H2)autos, die angeboten werden. Über die 5-Meter-Luxuslimousine ohne Alltagswert wurde vielerorts berichtet.
Was bislang jedoch nicht weiter medial diskutiert wurde, ist die nun zu Tage tretende, ernsthafte Abgasproblematik. Sollten nämlich massenweise Wasserstoffautos umherfahren, wird das jeweils nachfahrende (Cabrio-)Auto aus dem Auspuff des Vordermanns angespuckt.
Fahren dann alle Autos künftig bei Sonnenschein mit eingeschaltenen Scheibenwischern?
Muss dann bei Kolonnenfahrt alle paar Meter die Scheibenwischanlage betätigt werden?
Frieren dann bei Minusgraden die (Nebel)Scheinwerfer sowie das Nummernschild des Hintermannes regelmäßig zu?
Oder vereist schlichtweg bei einem höheren Anteil (10 %, 20 % 30 %?) an H2-Fahrzeugen automatisch die Fahrbahn früher als ohne H2-Mobilität?
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- "Rock den Ring"- einfach elektrisch! Mit E-Fahrzeugen rund um den Ring!
- Studie: Elektrofahrzeuge in Österreich und in Europa auf der Überholspur
- Kärnten macht´s vor: Mit dem E-Auto stressfrei Urlaub machen
- Berlin: Produktionsstart für Behördenvariante des vollelektrischen Maxi-Scooters BMW CE 04
- Niederösterreich: Steigerung von 13 Prozent bei E-Fahrzeug-Neuzulassungen im 1. Quartal 2022
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /