D: 3/4 der Kosten des Erdgas-Heizens nicht eingepreist
Ausstieg aus Heizöl und -gas sehr sinnvoll
Isabel Schrems, Autorin der FÖS-Studie "Was Erdgas wirklich kostet: Roadmap für den fossilen Gasausstieg im Wärmesektor" betont: Das Potenzial aus Solarthermie, Biomasse, Geothermie, Umweltwärme und Abwärme aus der Industrie im Jahr 2030 liege beim Doppelten des heutigen Gebäudewärme-Endenergiebedarfs der BRD.
Zusammen mit der erwarteten weiteren Zunahme der Energieeffizienz sei sehr wahrscheinlich, dass Deutschland 2030 ausreichend erneuerbare Wärme erzeugen kann.
Fossilfreie Gebäude, inklusive Erdgasausstieg, seien machbar, so Schrems.
Die Studie zeigt insbesondere die wahren Klimakosten, die Erdgas verursacht. Sie betragen 3/4 der Erdgaskosten und seien nicht im Endkundenpreis berücksichtigt. Was nichts anderes bedeutet, als dass sie von der Allgemeinheit bezahlt werden und Erdgas hochsubventioniert ist.
Nachdem Erdgasheizen ökonomischen Unsinn darstellt, bietet die Studie eine Roadmap für den möglichst raschen Erdgasausstieg - inklusive einer Pflicht für Kommunen, umgehend entsprechende Wärmepläne zu erstellen.
FOES_Roadmap_Gasausstieg
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Klimaaktivist:innen protestieren bei OMV-Hauptversammlung
- BRD: Wie H2-Energiemonopolitik in der Praxis funktioniert
- 8.500 Minen-LKW werden elektrifiziert
- Tesla Y weltweit meistverkaufter PKW im ersten Quartal dieses Jahres
- efko deckt ein Viertel des Strombedarfs mit Sonnenenergie
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /