Akku-Kapazität x 3 und Lebensdauer x 5
Neues Anodenmaterial soll es möglich machen
Die Eigenschaften des aktuell hauptsächlich eingesetzten Anodenmaterials, Graphit, sind begrenzt. Russischen Wissenschaftlern der Unversität NUST MISIS (Moskau) ist es in einem ausgeklügelten Verfahren gelungen, mit Cu0.4Zn0.6Fe2O4 (Kupfer-Zink-Eisenoxid) ein neues Material zu schaffen, das die Performance von Li-Ionen-Akkus radikal verbessern könne.
Wie teuer, für die industrielle Fertigung geeignet oder marktfähig das Material ist, wurde nicht näher ausgeführt.
Angeregt durch dieses Forschungsergebnis wollen die Wissenschaftler weitere Materiealkombinationen entwickeln, welche zu noch besseren Batterien führen sollen.
en.misis.ru/university/news
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- CN: E-Autopreise ab 2025 auf Fossilniveau
- Nach 20% Hybrid nun 100 Batterie-PKW
- S-Klasse-Mercedes "EQS" mit bis zu 770 km Reichweite
- Traton setzt auf Schwerlaster mit Batterie
- Ford Mustang Mach-E günstiger als Audi A4 Avant quattro TDI
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /