Ford Mustang Mach-E günstiger als Audi A4 Avant quattro TDI
Den Vorteil holt, wer Ladesäulen meidet
Ein Dieselkombi mit 150 kW und 1.000 km Reichweite (Audi A4 Avant 40 TDI quattro S tronic advanced;0-100 km/h in 7,6 Sek.) trat gegen einen e-SUV mit 540 km Reichweite (88-kWh-Akku) an (Ford Mustang Mach-E AWD; 0-100 km/h in 6,2 Sek.).
Die anschauliche von LeasePlan erstellte Grafik (siehe oben) weist als Kostensieger in Deutschland das elektrische Pferd aus. Jedoch nur wenn es zu 90 % zu Hause gefüttert wird und zu 10 % an öffentlichen Stromraufen, was ein sehr geringes "Problem" darstellt.
Denn Untersuchungen zeigen, dass E-Auto-Besitzer wegen der viel höheren Stromkosten ohnehin nur zu 20 % an öffentlichen Ladesäulen tanken.
Wobei die Haushaltsstromkosten in der BRD um rund 40% über jenen von Österreich liegen, falls man den exakten Kostenvergleich anstellen möchte.
Wie (knapp?) auch immer der ausfallen wird, bleibt ganz prinzipiell der unvergleichlich höhere E-Auto-Fahrspass über, dem sich selten jemand entziehen kann: flüsterleise & sauschnell.
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- CN: E-Autopreise ab 2025 auf Fossilniveau
- Nach 20% Hybrid nun 100 Batterie-PKW
- S-Klasse-Mercedes "EQS" mit bis zu 770 km Reichweite
- Traton setzt auf Schwerlaster mit Batterie
- Akku-Kapazität x 3 und Lebensdauer x 5
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /